Dieses Modul dient der Vermittlung grundlegender Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit den Werkzeugen Shell (Bourne, Korn, Bash), Awk und Sed.
Die Teilnehmer erlernen in diesem Modul die Entwicklung kleiner, effizienter Skripte zur Automatisierung von Systemabläufen unter Unix und Linux Betriebssystemen. Sie werden mit den notwendigen Strukturen, Konzepten und Konstrukten für das Lösen komplexer Probleme vertraut gemacht. Danach sind die Teilnehmer in der Lage, effizient mit dem vi-Editor und der Kommandozeile zu arbeiten und mit den eingesetzten Linux/Unix-Derivaten umzugehen.
Grundkenntnisse in der Administration von Linux- oder Unix-Systemen
Zielgruppe:Datenbankadministratoren, Systemadministratoren, IT-Berufe, IT-Specialists, IT-Professionals, Analytiker, Netzwerkadministratoren, Systembetreuer
Ziel des Kurses:Professioneller Umgang mit den Werkzeugen Shell (Bourne, Korn, Bash), Awk und Sed.
Inhalt der Weiterbildung:(Quelle: Shell-Programmierung, Einführung, Praxis, Referenz von Jürgen Wolf)
Variablen
Parameter und Argumente
Kontrollstrukturen
Terminal-Ein- und Ausgabe
Funktionen
Signale
Rund um die Ausführung von Scripts und Prozessen
Nützliche Funktionen
Fehlersuche und Debugging
Reguläre Ausdrücke und grep
Der Stream-Editor sed
awk-Programmierung
Montag bis Donnerstag:
08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag:
08:00 Uhr bis 13:30
Sie erhalten ein Zertifikat mit den belegten Modulen deren Inhalten und den erreichten Ergebnissen bewertet nach dem IHK Bewertungsschlüssel
Personal / Referenten:Unterricht ausschließlich durch freigegebenes Personal
Betreuungsschlüssel 1 zu 16 wird eingehalten
Hauseigene Arbeitsvermittlung
Unterstützung bei Bewerbungen
Großzügig eingerichteter Arbeitsplatz gemäß Betriebsstättenverordnung sowie den jeweiligen Auflagen der Bundesagentur für Arbeit.
Drucker-, Internetanschluss vorhanden.
PC mit Intel Quadcore mindestens 2 GB RAM Dualmonitor
Betriebssystem Linux/Unix
Lernmittelbibliothek mit den Standardwerken zum Thema Systemprogrammierung
Hauseigene Unterlagen
Lernvideos
Hauseigener Übungspool
Der didaktische Ansatz hierbei entspringt der konzeptionelle Grundidee der Arbeitsprozessorientierten Weiterbildung als eine enge Verbindung von Lernen und Arbeiten. Das Lernen in und an realen Arbeitsaufgaben wird gefördert und systematisiert. Es sollen autodidaktische Ansätze gefördert werden und der Teilnehmer an die Grundidee des Lebensbegleitenden Lernen herangeführt werden. Dies geschieht einerseits im Rahmen eines herkömmlichen Frontalunterrichts andererseits ist auch ein Lernen in unserem modularen Bildungszentrum möglich.
Rheinland-Pfalz | Kaiserlautern
Weitere Standorte auf Anfrage.
Eine Förderung / Kostenübernahme durch folgende Träger ist nach Prüfung der persönlichen Fördervoraussetzungen für Abrbeitsuchende, Mitarbeiter von Unternehmen sowie Einzelpersonen möglich:
Vollzeit: 20 Tage
Teilzeit: 32 Tage
Berufsbegleitend: In Absprache
Profitieren Sie als Arbeitgeber / Unternehmen von Förderprogrammen und Zuschüssen!
Zauberwort: Lernziel Produktivität, WeGebAU » oder Kurzarbeit ...
Vereinbaren Sie noch heute ein
persönliches Beratungsgespräch und
lassen sich unverbindlich von einem
unserer qualifizierten Bildungsmanager
beraten oder ein Angebot unterbreiten.
Wir helfen Ihnen, ihre Potentiale zu entdecken
und zu fördern!