Ajax steht für Asynchronous JavaScript and XML. Es bezeichnet ein Konzept der Datenübertragung zwischen einem Browser und Server. Es werden HTTP-Anfragen durchgeführt während eine HTML-Seite angezeigt wird. Die Seite wird dabei verändert ohne dass sie komplett lädt. Ajax wird vor allem dazu eingesetzt um auf Webseiten Anwendungstypische Funktionen einzubauen. Beispielsweise Drag & Drop.
Ajax steht für Asynchronous JavaScript and XML. Es bezeichnet ein Konzept der Datenübertragung zwischen einem Browser und Server. Es werden HTTP-Anfragen durchgeführt während eine HTML-Seite angezeigt wird. Die Seite wird dabei verändert ohne dass sie komplett lädt. Ajax wird vor allem dazu eingesetzt um auf Webseiten Anwendungstypische Funktionen einzubauen. Beispielsweise Drag & Drop.
Die Gründung der OpenAjax Alliance (u.a. Adobe, Microsoft, Sun Microsystems) lässt erkennen, dass die Industrie zukünftig die Ajax-Technologie in ihre Produkte integrieren und somit auf breiter Basis unterstützen wird.
Ajax-Anwendungen machen es möglich, Anfragen an Server zu schicken, bei denen ausschließlich die benötigten Daten transferiert werden. Während die Daten vom Server geladen werden, kann man weiterhin problemlos auf der Oberfläche arbeiten. Eine JavaScript funktion bindet die Daten dann auf die Webseite ein.
Logisches Verständnis und Abstraktionsvermögen
HTML(Modul 049)
JavaScript I(Modul 051)
JavaScript II(Modul 052)
Webentwickler
Softwareentwickler
IT-Berufe
Mediengestalter
Der Teilnehmer soll am Ende dieses Moduls die Grundlagen der Sprache AJAX beherrschen und an Ihn gestellte Anforderungen in der Programmierung selbständig lösen und durch die Erfahrungen im Praxisteil arbeiten können.
Inhalt der Weiterbildung:1.Einleitung
a.Einführung in AJAX
b.Editoren
2.DOM und der Dokumentenbaum
a.Das Document Object Model (DOM)
b.Der Dokumentenbaum
c.Knoten
d.Konstanten
e.Eigenschaften / Attribute / Methoden
3.Zugriff auf einzelne Elemente
a.Eigenschaften
b.Elemente selektieren
c.Attribute bearbeiten
d.Elemente erzeugen
4.Beispielprojekt ?Planetensystem?
5.Auf Style-Objekte mit JavaScript zugreifen
a.CSS
b.Grundlagen
c.Style-Eigenschaften
6.Stylesheets ändern und mit Regeln erweitern
a.StyleSheet-Eigenschaften modifizieren
b.Eigenschaften des styleSheets-Arrays
c.Regeln für Stylesheets
7.Objektorientierte Programmierung in JavaScript
a.Objektorientierte Programmierung
b.Klassen / Eigenschaften / Abfragen / Methoden / Prototypen/Literale
c.JSON
8.Beispielprojekt ?Adressbuch?
9.XML ? Dateien mit JavaScript bearbeiten
a.Extensible Markup Language
b.Grundlagen
c.XML laden
d.XML parsen
10Beispielprojekt ?Buchladen?
11Vorschau auf E4X
a.Einführung
b.Elemente auslesen
c.Attribute auslesen
d.Filter verwenden
e.Struktur verändern
f.Platzhalter verwenden
g.Elemente löschen
13.AJAX und http
a.http als Grundlage von AJAX
b.Client-Request-Methoden
c.Server-Antwortcodes
Projekt innerhalb des Moduls:
Verschiedene Beispielprojekte (Shoutbox, Buchladen, Adressbuch)
Montag bis Donnerstag:
08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag:
08:00 Uhr bis 13:30
Sie erhalten ein Zertifikat mit den belegten Modulen deren Inhalten und den erreichten Ergebnissen bewertet nach dem IHK Bewertungsschlüssel
Personal / Referenten:- Unterricht ausschließlich durch freigegebenes Personal
- Betreuungsschlüssel 1 zu 16 wird eingehalten
- Hauseigene Arbeitsvermittlung
- Unterstützung bei Bewerbungen
Großzügig eingerichteter Arbeitsplatz gemäß Betriebsstättenverordnung sowie den jeweiligen Auflagen der Bundesagentur für Arbeit.
Drucker-, Internetanschluss vorhanden.
Pausenräume Raucher/Nichtraucher.
PC mit Intel Quadcore mindestens 2 GB RAM Dualmonitor
Betriebssystem Windows XP / Vista (auf Wunsch Linux)
Hauseigene Unterlagen
Lernmittelbibliothek
Lernvideos
Hauseigener Übungspool
Der didaktische Ansatz hierbei entspringt der konzeptionellen Grundidee der Arbeitsprozessorientierten Weiterbildung als eine enge Verbindung von Lernen und Arbeiten. Das Lernen in und an realen Arbeitsaufgaben wird gefördert und systematisiert. Es sollen autodidaktische Ansätze gefördert werden und der Teilnehmer an die Grundidee des Lebensbegleitenden Lernen herangeführt werden. Dies geschieht einerseits im Rahmen eines herkömmlichen Frontalunterrichts andererseits ist auch ein Lernen in unserem modularen Bildungszentrum möglich.
Saarland | Saarbrücken
Baden-Württemberg | Stuttgart
Rheinland-Pfalz | Kaiserlautern
Weitere Standorte auf Anfrage.
Eine Förderung / Kostenübernahme durch folgende Träger ist nach Prüfung der persönlichen Fördervoraussetzungen für Abrbeitsuchende, Mitarbeiter von Unternehmen sowie Einzelpersonen möglich:
Profitieren Sie als Arbeitgeber / Unternehmen von Förderprogrammen und Zuschüssen!
Zauberwort: Lernziel Produktivität, WeGebAU » oder Kurzarbeit ...
Vereinbaren Sie noch heute ein
persönliches Beratungsgespräch und
lassen sich unverbindlich von einem
unserer qualifizierten Bildungsmanager
beraten oder ein Angebot unterbreiten.
Wir helfen Ihnen, ihre Potentiale zu entdecken
und zu fördern!