Erstellen Sie eigene InDesign Funktionen mit JavaScript, machen Sie sich die tägliche Arbeit mit Adobe InDesign leichter! Die InDesign Scripting Umgebung macht es möglich.
Erstellen Sie eigene InDesign Funktionen mit JavaScript, machen Sie sich die tägliche Arbeit mit Adobe InDesign leichter! Die InDesign Scripting Umgebung macht es möglich.
In jedem Layoutprozess fallen routinemäßige Aufgaben an, die sich zwar durch Handarbeit lösen lassen, aber in der Ausführung zeit- und nervenaufreibend sind. Skripten können viele dieser Aufgaben übernehmen.
Mit einem Tastaturkürzel können Sie Glyphen in ein Dokument einfügen, oder Spezialformatierungen für ausgewählte Zeichen mit einem Doppelklick erstellen, Datumswerte umwandeln, Standard Voreinstellungen für Redakteure und Layouter definieren, sowie beispielsweise automatische Erstellung von PDF und JPG-Dateien beim Schließen von InDesign.
Aber auch komplexere Projekte lassen sich mit InDesign Scripting realisieren, beispielsweise XML-Daten und Bilder aus einem Online CMS in einen Katalog übernehmen. Texte und Bilder für das Internet auf Knopfdruck exportieren. Befüllung von Tabellen und Charts aus XML Daten.
InDesign Grundlagen(Adobe InDesign Modul 046)
JavaScript Grundlagen vorteilhaft (JavaScript I Modul 051)
InDesign Anwender, die InDesign mit Hilfe von JavaScript automatisieren wollen.
Mediengestalter
Grafiker
DTP-Bereich
Der Teilnehmer soll am Ende des Moduls eigene Funktionen in InDesign mit JavaScript schreiben können.
Inhalt der Weiterbildung:-Einführung
-Das ExtendedScript Toolkit (ESTK)
-Das Objektmodell von InDesign
o Eltern
o Kinder
o Spezielle Eltern
o Objektsammlung
o Eigenschaften
oMethoden
-Schnelleinstieg in JavaScript
oAllgemeine Regeln
oVariablen
oReservierte Wörter und Escape-Sequenzen
oStrings
oStrings und Zahlen
oArrays
oArrays vs. Sammlungen
oOperatoren
oAnweisungen
oFunktionen
oInteraktion mit dem Anwender
oUnicode-Zeichen
oSkripte ausführen
-Mit Text arbeiten
oText hinzufügen, ersetzen und löschen
oSonderzeichen
oLokale Formatierung von Text
oZeichenformate
oAbsatzabstände
oAbsätze numerieren
-Suchen und Ersetzen
oSammlungen finden
oEin Kerning-Editor
-Tabellen
oAufbau einer Tabelle
oBezüge auf Tabellen herstellen
oAllgemeine Formatierung
oSpalten einrasten
oAn Maßeinheiten ausrichten
oZellen schattieren
oSummenberechnung von Spalten
oAlle Tabellen in einem Dokument bearbeiten
Projekt innerhalb des Moduls:
Erstellen eines Katalogs aus einem Online CMS mit Hilfe von JavaScrip
Montag bis Donnerstag:
08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag:
08:00 Uhr bis 13:30
Sie erhalten ein Zertifikat mit den belegten Modulen deren Inhalten und den erreichten Ergebnissen bewertet nach dem IHK Bewertungsschlüssel
Personal / Referenten:Unterricht ausschließlich durch freigegebenes Personal
Betreuungsschlüssel 1 zu 16 wird eingehalten
Hauseigene Arbeitsvermittlung
Unterstützung bei Bewerbungen
Großzügig eingerichteter Arbeitsplatz gemäß Betriebsstättenverordnung sowie den jeweiligen Auflagen der Bundesagentur für Arbeit.
Drucker-, Internetanschluss vorhanden.
Pausenräume Raucher/Nichtraucher.
PC mit Intel Quadcore mindestens 2 GB RAM Dualmonitor
Betriebssystem Windows XP / Vista
Lernmittelbibliothek
Hauseigene Unterlagen
Lernvideos
Hauseigener Übungspool
Der didaktische Ansatz hierbei entspringt der konzeptionellen Grundidee der Arbeitsprozessorientierten Weiterbildung als eine enge Verbindung von Lernen und Arbeiten. Das Lernen in und an realen Arbeitsaufgaben wird gefördert und systematisiert. Es sollen autodidaktische Ansätze gefördert werden und der Teilnehmer an die Grundidee des Lebensbegleitenden Lernen herangeführt werden. Dies geschieht einerseits im Rahmen eines herkömmlichen Frontalunterrichts andererseits ist auch ein Lernen in unserem modularen Bildungszentrum möglich.
Saarland | Saarbrücken
Baden-Württemberg | Stuttgart
Rheinland-Pfalz | Kaiserlautern
Weitere Standorte auf Anfrage.
Eine Förderung / Kostenübernahme durch folgende Träger ist nach Prüfung der persönlichen Fördervoraussetzungen für Abrbeitsuchende, Mitarbeiter von Unternehmen sowie Einzelpersonen möglich:
Vollzeit: 10 Tage
Teilzeit: 16 Tage
Berufsbegleitend: In Absprache
Profitieren Sie als Arbeitgeber / Unternehmen von Förderprogrammen und Zuschüssen!
Zauberwort: Lernziel Produktivität, WeGebAU » oder Kurzarbeit ...
Vereinbaren Sie noch heute ein
persönliches Beratungsgespräch und
lassen sich unverbindlich von einem
unserer qualifizierten Bildungsmanager
beraten oder ein Angebot unterbreiten.
Wir helfen Ihnen, ihre Potentiale zu entdecken
und zu fördern!