Mit der XML-Funktion für InDesign hat Adobe ein mächtiges Werkzeug erschaffen. Dieses Modul versetzt Sie in die Lage, mit Hilfe von XML und XSLT schnell und einfach Ihre XML Dokumente mit Content zu füllen. Der Bereich Cross Media Publishing gewinnt immer mehr an Bedeutung, Textinhalte können mit XML somit nicht nur in Dokumenten sondern in E-Books, Internetseiten, etc. verwendet werden.
Im ersten Teil werden grundlegende XML Kenntnisse vermittelt, sowie das Einsatzgebiet dieser Struktursprache. Sie erfahren was valides XML bedeutet oder was eine DTD ist.
In Verbindung mit XML wird Layouten fast automatisch. Der Content kommt aus XML-Datensätzen, die Dokumente selbst sind im XML-Format weiterhin verfügbar und können somit in der selben Form weiterverwendet werden. Sie erfahren mehr über manuelle Eingriffsmöglichkeiten um Ihre Dokumente zu manipulieren.
Beim Zusammenspiel von InDesign und XML spielen die zwei Exportformate INX oder IDML eine entscheidende Rolle. Diese werden im Modul praxisnah erläutert. Praxisbeispiele zu datenbankbasiertem Katalogpublishing oder verschiedene Sprachversionen via XML runden das Angebot für eine praxisnahe Anwendung ab.
InDesign Grundlagen(Adobe InDesign Modul 046)
XML Grundlagen vorteilhaft (XML Modul 154)
InDesign Anwender, die InDesign mit Hilfe von XML automatisieren wollen.
Mediengestalter
Grafiker
DTP-Bereich
Der Teilnehmer soll am Ende des Moduls mit Hilfe von XML InDesign - Dokumente automatisieren können um im Bereich Cross-Media Publishing arbeiten zu können.
Inhalt der Weiterbildung:-XML Vorbereitungen
-XML Einführung
-XML-Tags anzeigen
-XML-Tags importieren und zuweisen
-Bilder mit Tags versehen
-Strukturen ansehen und verwalten
-Attribute ansehen und zuweisen
-XML exportieren
-XML importieren
-Tags zu Formaten zuordnen
-XML-Snippets
-Übungen
Projekt innerhalb des Moduls:
Erstellen eines Katalogs mit Hilfe von XML
Montag bis Donnerstag:
08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag:
08:00 Uhr bis 13:30
Sie erhalten ein Zertifikat mit den belegten Modulen deren Inhalten und den erreichten Ergebnissen bewertet nach dem IHK Bewertungsschlüssel
Personal / Referenten:Unterricht ausschließlich durch freigegebenes Personal
Betreuungsschlüssel 1 zu 16 wird eingehalten
Hauseigene Arbeitsvermittlung
Unterstützung bei Bewerbungen
Großzügig eingerichteter Arbeitsplatz gemäß Betriebsstättenverordnung sowie den jeweiligen Auflagen der Bundesagentur für Arbeit.
Drucker-, Internetanschluss vorhanden.
Pausenräume Raucher/Nichtraucher.
PC mit Intel Quadcore mindestens 2 GB RAM Dualmonitor
Betriebssystem Windows XP / Vista
Lernmittelbibliothek
Hauseigene Unterlagen
Lernvideos
Hauseigener Übungspool
Der didaktische Ansatz hierbei entspringt der konzeptionellen Grundidee der Arbeitsprozessorientierten Weiterbildung als eine enge Verbindung von Lernen und Arbeiten. Das Lernen in und an realen Arbeitsaufgaben wird gefördert und systematisiert. Es sollen autodidaktische Ansätze gefördert werden und der Teilnehmer an die Grundidee des Lebensbegleitenden Lernen herangeführt werden. Dies geschieht einerseits im Rahmen eines herkömmlichen Frontalunterrichts andererseits ist auch ein Lernen in unserem modularen Bildungszentrum möglich.
Saarland | Saarbrücken
Baden-Württemberg | Stuttgart
Rheinland-Pfalz | Kaiserlautern
Weitere Standorte auf Anfrage.
Eine Förderung / Kostenübernahme durch folgende Träger ist nach Prüfung der persönlichen Fördervoraussetzungen für Abrbeitsuchende, Mitarbeiter von Unternehmen sowie Einzelpersonen möglich:
Berufsbegleitend: In Absprache
Vollzeit: 05 Tage
Teilzeit: 8 Tage
Profitieren Sie als Arbeitgeber / Unternehmen von Förderprogrammen und Zuschüssen!
Zauberwort: Lernziel Produktivität, WeGebAU » oder Kurzarbeit ...
Vereinbaren Sie noch heute ein
persönliches Beratungsgespräch und
lassen sich unverbindlich von einem
unserer qualifizierten Bildungsmanager
beraten oder ein Angebot unterbreiten.
Wir helfen Ihnen, ihre Potentiale zu entdecken
und zu fördern!