Die Teilnehmer lernen zuerst die Grundlagen der Finanzbuchhaltung und setzen ihre Kenntnisse anschließend mit dem Programm DATEV Kanzlei Rechnungswesen ein. Durch das Üben mit einem Mustermandanten mit Belegen lernen sie die EDV-Buchführung praxisgerecht kennen. Darauf aufbauend vertiefen sie ihre Kenntnisse, indem sie spezielle Buchungsvorgänge kennenlernen und Jahresabschlüsse durchführen.
Danach lernen die Teilnehmer die Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung kennen.
Aufbauend dazu erlernen sie den Umgang mit dem Programm DATEV Lohn- und Gehalt Classic. Auch hier werden Mustermandanten mit typischen Arbeitnehmern über mehrere Monate abgerechnet. Die Grundlagen der Kostenrechnung werden in Verbindung mit dem Programm EXCEL erlernt. Am Ende des Kurses erfolgt ein Exkurs in Steuerlehre
Grundlagen Finanzbuchhaltung einschließlich EDV Anwendung DATEV
EDV-Buchführung mit dem Programm DATEV Kanzlei Rechnungswesen. Anhand eines Übungsmandanten mit Belegen werden praxisnah die am häufigsten vorkommenden Geschäftsvorfälle gebucht.
Finanzbuchhaltung Aufbau / Exkurs Steuerrecht
Detaillierter Einblick in besondere Buchungsvorgänge, Jahresabgrenzung, Jahresabschluss.
Exkurs Steuerrecht (Einführung in die Abgabenordnung, Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer, Einkommensteuer)
Lohn- und Gehaltsabrechnung einschließlich EDV Anwendung DATEV
Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung und darauf aufbauend EDV-Lohnbuchhaltung mit dem Programm DATEV Lohn u. Gehalt. Anhand von Übungsmandanten mit den gängigsten Arbeitnehmertypen werden über mehrere Monate Lohn- und Gehaltabrechnungen durchgeführt.
Grundlagen Kostenrechnung einschl. EDV
Vermittlung von Kenntnissen in der Vollkostenrechnung (Kostenarten- , Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung), Ergebnistabelle, Betriebsabrechnung, Kalkulationen.
kaufmännische Grundkenntnisse, optimalerweise abgeschlossene kaufmännische Berufsaubildung oder Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich
Zielgruppe:Personen mit abgeschlossener kaufmännischer Berufsausbildung
Personen mit kaufmännischer Berufserfahrung
Umschüler
Selbständige
Dipl. Betriebswirt
Arbeitslose Kaufleute, die Ihr Wissen auffrischen möchten
Dieser Kurs ist idealerweise für Personen geeignet, die zwar über kaufmännische Vorkenntnisse oder eine Ausbildung verfügen, die jedoch bezüglich den Anforderungen des Arbeitsmarktes nicht mehr ausreichen. Die in dem Kurs vermittelten Kenntnisse befähigen die Teilnehmer Ihr Bewerbungsspektrum im kaufmännischen Bereich zu erweitern.
Inhalt der Weiterbildung:Grundlagen Finanzbuchhaltung einschließlich EDV Anwendung DATEV
Doppelte Buchführung; einfache, zusammengesetzte Buchungssätze; Buchen auf T-Konten; Umsatzsteuer; Jahresabschluss; Erfassen von laufenden Buchungen; Sachbuchungen; Kreditoren-, Debitorenbuchhaltung; Monatsabschluss, Auswertungen
- Finanzbuchhaltung Aufbau / Exkurs Steuerrecht
Aktive, Passive Rechnungsabgrenzung, Sonstige Forderungen, Verbindlichkeiten; Bewertungsmethoden, Bewertungsverfahren, AfA; besondere Buchungsvorgänge; handelsrechtlicher Jahresabschluss; steuerrechtlicher Jahresabschluss, umsatzsteuerliche Besonderheiten, innergemeinschaftlicher Erwerb; Einführung in die Abgabenordnung, Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer, Einkommensteuer
- Lohn- und Gehaltsabrechnung einschließlich EDV Anwendung DATEV
Begriffsdefinitionen; Lohnsteuer, Sozialversicherung, Brutto- Nettoabrechnung; Besondere Abrechnungsvorgänge, Mini-Jobs; Stammdaten; Bewegungsdaten; Auswertungen; Zahlungsverkehr; Meldewesen Sozialversicherung
- Grundlagen Kostenrechnung einschl. EDV
Begriffsdefinitionen; Ergebnistabelle; Betriebsabrechnung; Kalkulationsverfahren; Deckungsbeitragsrechnung
- Steuerlehre
Montag bis Donnerstag:
08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag:
08:00 Uhr bis 13:30
Sie erhalten ein Zertifikat mit den belegten Modulen deren Inhalten und den erreichten Ergebnissen bewertet nach dem IHK Bewertungsschlüssel
Personal / Referenten:Unterricht ausschließlich durch freigegebenes Personal
Betreuungsschlüssel 1 zu 16 wird eingehalten
Hauseigene Arbeitsvermittlung
Unterstützung bei Bewerbungen
Selbsterstellte Lernskripte, hauseigene Übungen und Musterfälle, Mustermandanten
Eigener PC (mind. Intel Dualcore, 1 GB RAM)
Vollversion DATEV Lohn Komfort oder ADDISON
Betriebssystem Windows XP Professionell
Drucker und Internetanschluss vorhanden
Großzügig eingerichteter Arbeitsplatz gemäß Betriebstättenverordnung sowie den jeweiligen Auflagen der Bundesagentur für Arbeit.
Pausenräume für Raucher / Nichtraucher
Der didaktische Ansatz hierbei entspringt der konzeptionelle Grundidee der Arbeitsprozessorientierten Weiterbildung als eine enge Verbindung von Lernen und Arbeiten. Das Lernen in und an realen Arbeitsaufgaben wird gefördert und systematisiert. Es sollen autodidaktische Ansätze gefördert werden und der Teilnehmer an die Grundidee des Lebensbegleitenden Lernen herangeführt werden. Dies geschieht einerseits im Rahmen eines herkömmlichen Frontalunterrichts andererseits ist auch ein Lernen in unserem modularen Bildungszentrum möglich.
Saarland | Saarbrücken
Weitere Standorte auf Anfrage.
Eine Förderung / Kostenübernahme durch folgende Träger ist nach Prüfung der persönlichen Fördervoraussetzungen für Abrbeitsuchende, Mitarbeiter von Unternehmen sowie Einzelpersonen möglich:
Vollzeit: 100 Tage
Profitieren Sie als Arbeitgeber / Unternehmen von Förderprogrammen und Zuschüssen!
Zauberwort: Lernziel Produktivität, WeGebAU » oder Kurzarbeit ...
Vereinbaren Sie noch heute ein
persönliches Beratungsgespräch und
lassen sich unverbindlich von einem
unserer qualifizierten Bildungsmanager
beraten oder ein Angebot unterbreiten.
Wir helfen Ihnen, ihre Potentiale zu entdecken
und zu fördern!