Die Fortbildung Allgemeine BWL vermittelt grundlegende Kenntnisse über Abläufe, Beziehungen und Notwendigkeiten innerhalb der Wirtschaftsunternehmen. Das Modul zeigt auf, dass nur durch das Einhalten betriebswirtschaftlicher Grundsatzregelungen ein reibungsloser Ablauf zwischen den Wirtschaftseinheiten gewährleistet.
Dieses Seminar mit einem Umfang vo 80 Unterrichtseinheiten (10 Tage Vollzeit, 16 Tage Teilzeit) wird im Modularen Bildungszentrum durchgeführt. Das ermöglicht Ihnen einen jederzeitigen Beginn. Erfahrene Trainer unterstützen Sie während des gesamten Moduls. Inhaltlich lernen Sie die Entwicklung der BWL bis zum heutigen Stand kennen, und erfahren wie die Unternehmen in die Wirtschaftsordnung integriert sind. Sie können entscheiden welche Unternehmensrechtsform für bestimmte Unternehmen sinnvoll ist und lernen den Aufbau eines Betriebes kennen. Die betriebswirtschaftlichen Produktionsfaktoren sind bekannt. Einflussgrößen auf die Standortwahl werden erläutert. Sie kennen Möglichkeiten und rechtliche Formen von Unternehmenszusammenschlüssen. Im Abschnitt Vertregsrecht lernen Sie die wesentlichen Vertragsformen kennen und unterscheiden.
Keine besonderen Anforderungen
Zielgruppe:Dieses Grundlagenseminar ist für alle Interessierten geeignet.
Ziel des Kurses:Sie kennen Grundbegriffe der Betriebswirtschaftslehre und können diese in ihrer Auswirkung auf wirtschaftliche Abläufe einordnen.
Inhalt der Weiterbildung:Entstehung und Entwicklung der Betriebswirtschaftslehre
Wirtschaftsornung
Rechtsformen der Unternehmen
Betriebliche Produktionsfaktoren
Standortwahl
Unternehmenszusammenschlüsse
Vertragsrecht
Montag bis Donnerstag:
08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag:
08:00 Uhr bis 13:30
Sie erhalten ein Zertifikat mit den belegten Modulen deren Inhalten und den erreichten Ergebnissen bewertet nach dem IHK Bewertungsschlüssel
Personal / Referenten:Unterricht ausschließlich durch freigegebenes Personal
Betreuungsschlüssel 1 zu 16 wird eingehalten
Hauseigene Arbeitsvermittlung
Unterstützung bei Bewerbungen
Selbsterstelltes Lernskript, Eigener PC (mind. Intel Dualcore, 1 GB RAM)
Betriebssystem Windows XP Professionell, alle notwendigen Awendungen sind verfügbar
Drucker und Internetasnschluss vorhanden.
Großzügig eingerichteter Arbeitsplatz gemäß Betriebstättenverordnung sowie den jeweiligen Auflagen der Bundesagentur für Arbeit.
Pausenräume für Raucher / Nichtraucher
Der didaktische Ansatz hierbei entspringt der konzeptionellen Grundidee der Arbeitsprozessorientierten Weiterbildung als eine enge Verbindung von Lernen und Arbeiten. Das Lernen in und an realen Arbeitsaufgaben wird gefördert und systematisiert. Es sollen autodidaktische Ansätze gefördert werden und der Teilnehmer an die Grundidee des Lebensbegleitenden Lernen herangeführt werden. Dies geschieht einerseits im Rahmen eines herkömmlichen Frontalunterrichts andererseits ist auch ein Lernen in unserem modularen Bildungszentrum möglich.
Saarland | Saarbrücken
Baden-Württemberg | Stuttgart
Rheinland-Pfalz | Kaiserlautern
Weitere Standorte auf Anfrage.
Eine Förderung / Kostenübernahme durch folgende Träger ist nach Prüfung der persönlichen Fördervoraussetzungen für Abrbeitsuchende, Mitarbeiter von Unternehmen sowie Einzelpersonen möglich:
Vollzeit: 10 Tage
Teilzeit: 16 Tage
Berufsbegleitend: In Absprache
Profitieren Sie als Arbeitgeber / Unternehmen von Förderprogrammen und Zuschüssen!
Zauberwort: Lernziel Produktivität, WeGebAU » oder Kurzarbeit ...
Vereinbaren Sie noch heute ein
persönliches Beratungsgespräch und
lassen sich unverbindlich von einem
unserer qualifizierten Bildungsmanager
beraten oder ein Angebot unterbreiten.
Wir helfen Ihnen, ihre Potentiale zu entdecken
und zu fördern!