Bürokaufleute erledigen alle kaufmännisch-verwaltenden und organisatorischen Tätigkeiten innerhalb eines Betriebes, einer Behörde oder eines Verbandes und sorgen dafür, dass die betrieblichen Informations- und Kommunikationsflüsse reibungslos funktionieren.
Sie arbeiten in den Verwaltungsabteilungen von Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche.
Innerhalb der 21 monatigen überbetrieblichen Umschulungsmaßnahme erarbeiten Sie sich das Wissen gemäß der Ausbildungsverordnung für Bürokaufleute. Ihr Wissen vertiefen Sie durch ein 6 monatiges Praktikum in einer Unternehmung. Mit der erfolgreichen schriftlichen und mündlichen Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer endet die Maßnahme.
Hauptschulabschluss
Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten
Umschulungsvorbereitende Maßnahme von Vorteil
Studienabbrecher, Menschen die Ihren Ausbildungsberuf nicht mehr ausüben können, oder Ihre Ausbildung nicht abgeschlossen haben.
Ziel des Kurses:Umschulung zum Bürokaufmann/ -kauffrau
Inhalt der Weiterbildung:1 der Ausbildungsbetrieb:
- Stellung des Ausbildungsbetriebes in der Gesamtwirtschaft,
- Berufsbildung,
- Arbeitssicherheit, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung;
2 Organisation und Leistungen;
- Leistungserstellung und Leistungsverwertung,
- betriebliche Organisation und Funktionszusammenhänge;
3 Bürowirtschaft und Statistik:
- Organisation des Arbeitsplatzes,
- Arbeits- und Organisationsmittel,
- bürowirtschaftliche Abläufe,
- Statistik;
4 Informationsverarbeitung:
- Textverarbeitung
- Bürokommunikationstechniken,
- Datenverarbeitung für kaufmännische Anwendungen;
5 betriebliches Rechnungswesen:
- kaufmännische Steuerung und Kontrolle,
- Buchführung,
- Kostenrechnung;
6 Personalwesen:
- Grundlagen des betrieblichen Personalwesens,
- Personalverwaltung,
- Entgeltabrechnung;
7 Büroorganisation;
8 Auftrags- und Rechnungsbearbeitung, Lagerhaltung:
- Auftrags- und Rechnungsbearbeitung,
- Lagerhaltung.
Verordnung über die Berufsausbildung zum Bürokaufmann/zur Bürokauffrau
Fundstelle: 1991 (BGBl. S. 425) Internet
Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Bürokaufmann/-kauffrau
KMK-Beschlusssammlung Internet
Montag bis Donnerstag:
08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag:
08:00 Uhr bis 13:30
Sie erhalten ein Zertifikat mit den belegten Modulen deren Inhalten und den erreichten Ergebnissen bewertet nach dem IHK Bewertungsschlüssel
Personal / Referenten:Unterricht ausschließlich durch freigegebenes Personal
Betreuungsschlüssel 1 zu 16 wird eingehalten
Hauseigene Arbeitsvermittlung
Unterstützung bei Bewerbungen
Großzügig eingerichteter Arbeitsplatz gemäß Betriebsstätten-Verordnung sowie den jeweiligen Auflagen der Bundesagentur für Arbeit.
Drucker-, Internetanschluss vorhanden.
PC mindestens Intel DualCore 4 GB RAM
Standardsoftware für den Büro und kaufmännischen Bereich
Pausenräume Raucher/Nichtraucher.
Lernmittelbibliothek mit den Standardwerken
Hauseigene Unterlagen
Lernvideos
Hauseigener Übungspool
Der didaktische Ansatz hierbei entspringt der konzeptionellen Grundidee der Arbeitsprozessorientierten Weiterbildung als eine enge Verbindung von Lernen und Arbeiten. Das Lernen in und an realen Arbeitsaufgaben wird gefördert und systematisiert. Es sollen autodidaktische Ansätze gefördert werden und der Teilnehmer an die Grundidee des Lebensbegleitenden Lernen herangeführt werden. Dies geschieht einerseits im Rahmen eines herkömmlichen Frontalunterrichts andererseits ist auch ein Lernen in unserem modularen Bildungszentrum möglich.
Saarland | Saarbrücken
Rheinland-Pfalz | Kaiserlautern
Baden-Württemberg | Stuttgart
Weitere Standorte auf Anfrage.
Eine Förderung / Kostenübernahme durch folgende Träger ist nach Prüfung der persönlichen Fördervoraussetzungen für Abrbeitsuchende, Mitarbeiter von Unternehmen sowie Einzelpersonen möglich:
Vollzeit: 21 - 24 Monate
Teilzeit: 36 Monate
Profitieren Sie als Arbeitgeber / Unternehmen von Förderprogrammen und Zuschüssen!
Zauberwort: Lernziel Produktivität, WeGebAU » oder Kurzarbeit ...
Vereinbaren Sie noch heute ein
persönliches Beratungsgespräch und
lassen sich unverbindlich von einem
unserer qualifizierten Bildungsmanager
beraten oder ein Angebot unterbreiten.
Wir helfen Ihnen, ihre Potentiale zu entdecken
und zu fördern!