Erleichtern Sie sich die Betreuung des Windows Servers durch effizienten Einsatz der richtigen Werkzeuge!
Nach diesem Modul kennen Sie die speziell auf einem Server regelmäßig auftretenden Probleme und deren Lösung. Dazu gehören Startprobleme, Probleme mit der Hardware wie beispielsweise Drucker und Festplatten, sowie Probleme mit der Netzwerkkonfiguration.
Darüber hinaus werden Möglichkeiten der Lösung von Zugriffsproblemen und Schwierigkeiten mit Gruppenrichtlinien besprochen.
Sie lernen wichtige Supportwerkzeuge, wie die Sicherung mit Volumenschattenkopien, die Konsole Gruppenrichtlinienverwaltung GPMC (Group Policy Management Console) und die automatische Systemwiederherstellung ASR (Automatic System Recovery), kennen.
In diesem Modul wird besonderer Wert auf eine praxisnahe, problemorientierte Darstellungsweise gelegt. Die Lernsequenzen sind entweder insgesamt als Anleitung zur Problemlösung konzipiert oder sie enthalten einen größeren Abschnitt mit Tipps zur Problemlösung.
Gute IT-Kenntnisse
Sicherer Umgang mit Client-Betriebssystemen
- IT-Specialists
- Datenbankadministratoren
- Administratoren
- Systembetreuer
- Umschüler / Auszubildende IT-Berufe
Betreuung des Windows Servers durch effizienten Einsatz der richtigen Werkzeuge!
Inhalt der Weiterbildung:- Windows Server Installation
- Upgrades auf Windows Server
- Systemstartprobleme beheben
- Betriebssystem Anpassungen
- Netzwerkkonfiguration
- Hardware mit dem Gerätemanager verwalten
- Druckerinstallation und Troubleshooting
- Datenträgerverwaltung
- Performance
- Ressourcenzugriff steuern
- Gruppenrichtlinien bearbeiten
- Softwareaktualisierung
- Datensicherheit
- Fehlerdiagnose
Montag bis Donnerstag:
08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag:
08:00 Uhr bis 13:30
Sie erhalten ein Zertifikat mit den belegten Modulen deren Inhalten und den erreichten Ergebnissen bewertet nach dem IHK Bewertungsschlüssel
Personal / Referenten:- Unterricht ausschließlich durch freigegebenes Personal
- Betreuungsschlüssel 1 zu 16 wird eingehalten
- Hauseigene Arbeitsvermittlung
- Unterstützung bei Bewerbungen
Großzügig eingerichteter Arbeitsplatz gemäß Betriebsstätten-Verordnung sowie den jeweiligen Auflagen der Bundesagentur für Arbeit.
Drucker-, Internetanschluss vorhanden.
Pausenräume Raucher/Nichtraucher.
Je nach Szenario bis zu 3 PC mit Intel Quadcore mindestens 2 GB RAM
Client-Betriebssystem W2K /Windows XP / Vista /Windows 7
Server-Versionen 2000/2003/2008
Microsoft Virtual Server / Virtual PC
Lernmittelbibliothek mit den Standardwerken zu Windows-Server
Hauseigene Unterlagen
Lernvideos
Hauseigener Übungspool
Der didaktische Ansatz hierbei entspringt der konzeptionelle Grundidee der Arbeitsprozessorientierten Weiterbildung als eine enge Verbindung von Lernen und Arbeiten. Das Lernen in und an realen Arbeitsaufgaben wird gefördert und systematisiert. Es sollen autodidaktische Ansätze gefördert werden und der Teilnehmer an die Grundidee des Lebensbegleitenden Lernen herangeführt werden. Dies geschieht einerseits im Rahmen eines herkömmlichen Frontalunterrichts andererseits ist auch ein Lernen in unserem modularen Bildungszentrum möglich.
Saarland | Saarbrücken
Rheinland-Pfalz | Kaiserlautern
Weitere Standorte auf Anfrage.
Eine Förderung / Kostenübernahme durch folgende Träger ist nach Prüfung der persönlichen Fördervoraussetzungen für Abrbeitsuchende, Mitarbeiter von Unternehmen sowie Einzelpersonen möglich:
Vollzeit: 20 Tage
Teilzeit: 32 Tage
Berufsbegleitend: In Absprache
Profitieren Sie als Arbeitgeber / Unternehmen von Förderprogrammen und Zuschüssen!
Zauberwort: Lernziel Produktivität, WeGebAU » oder Kurzarbeit ...
Vereinbaren Sie noch heute ein
persönliches Beratungsgespräch und
lassen sich unverbindlich von einem
unserer qualifizierten Bildungsmanager
beraten oder ein Angebot unterbreiten.
Wir helfen Ihnen, ihre Potentiale zu entdecken
und zu fördern!