Die Teilnehmer erlernen die grundlegende Programmierung der Microsoft-Office Anwendungen unter Verwendung der Programmiersprache Visual Basic for Applications (VBA). Dazu erstellen Sie mit VBA programmübergreifende Lösungen für Word, Excel, Access, PowerPoint und Outlook des Microsoft Office Paketes.
Mit der Programmiersprache Visual Basic for Applications (VBA) können die Teilnehmer einfache, aber auch aufwendigere Anwendungslösungen selbst entwickeln. Dazu werden für Steuerelemente wie Textfelder oder Checkboxen Softwareanweisungen geschrieben, Daten zwischen den verschiedenen Programmen ausgetauscht und Anwendungen erzeugt, die mit benutzerdefinierten Menü- und Symbolleisten arbeiten.
In diesem Seminar finden die Teilnehmer eine detaillierte, erklärende und praxisbezogene Anleitung zur VBA-Programmierung in Excel, Word, Access, Outlook, PowerPoint und anderen Office-Produkten.
Sehr gute Kenntnisse im MS-Office-Paket
Zielgruppe:Alle kaufmännischen und technischen Berufe
Ziel des Kurses:Einsatz von Visual Basic for Applications im Büroalltag
Inhalt der Weiterbildung:Die Teilnehmer lernen das Arbeiten mit der VBA-Entwicklungsumgebung
Sie beherrschen die Sprachelemente und Kontrollstrukturen von VBA
Sie eignen sich das Wissen um objektbasierte und ereignisgesteuerte Programmierung mit VBA an
Die Teilnehmer lernen mithilfe praxisnaher Beispiel das Programmieren von Ereignisprozeduren und -Funktionen
Montag bis Donnerstag:
08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag:
08:00 Uhr bis 13:30
Sie erhalten ein Zertifikat mit den belegten Modulen deren Inhalten und den erreichten Ergebnissen bewertet nach dem IHK Bewertungsschlüssel
Personal / Referenten:Unterricht ausschließlich durch freigegebenes Personal
Betreuungsschlüssel 1 zu 16 wird eingehalten
Hauseigene Arbeitsvermittlung
Unterstützung bei Bewerbungen
Großzügig eingerichteter Arbeitsplatz gemäß Betriebsstättenverordnung sowie den jeweiligen Auflagen der Bundesagentur für Arbeit.
Drucker-, Internetanschluss vorhanden.
PC mit Intel Quadcore mindestens 2 GB RAM Dualmonitor
Betriebssystem Windows XP
Hauseigene Unterlagen
Lernvideos
Hauseigener Übungspool
Der didaktische Ansatz hierbei entspringt der konzeptionelle Grundidee der Arbeitsprozessorientierten Weiterbildung alseine enge Verbindung von Lernen und Arbeiten. Das Lernen in und an realen Arbeitsaufgaben wird gefördert und systematisiert. Es sollen autodidaktische Ansätze gefördert werden und der Teilnehmer an die Grundidee des Lebensbegleitenden Lernen herangeführt werden. Dies geschieht einerseits im Rahmen eines herkömmlichen Frontalunterrichts andererseits ist auch ein Lernen in unserem modularen Bildungszentrum möglich.
Saarland | Saarbrücken
Baden-Württemberg | Stuttgart
Rheinland-Pfalz | Kaiserlautern
Weitere Standorte auf Anfrage.
Eine Förderung / Kostenübernahme durch folgende Träger ist nach Prüfung der persönlichen Fördervoraussetzungen für Abrbeitsuchende, Mitarbeiter von Unternehmen sowie Einzelpersonen möglich:
Vollzeit: 20 Tage
Teilzeit: 32 Tage
Berufsbegleitend: In Absprache
Profitieren Sie als Arbeitgeber / Unternehmen von Förderprogrammen und Zuschüssen!
Zauberwort: Lernziel Produktivität, WeGebAU » oder Kurzarbeit ...
Vereinbaren Sie noch heute ein
persönliches Beratungsgespräch und
lassen sich unverbindlich von einem
unserer qualifizierten Bildungsmanager
beraten oder ein Angebot unterbreiten.
Wir helfen Ihnen, ihre Potentiale zu entdecken
und zu fördern!