In diesem Seminar werden die grundlegenden Kenntnisse und Fertigkeiten zur Installation, Konfiguration und Administration des Microsoft SQL-Server vermittelt.
Die Teilnehmer lernen die Installations- und Betriebsvoraussetzungen, die Architektur und die Funktionen des Datenbankmanagementsystems kennen, sowie die Verwaltung zu optimieren und die Performance zu verbessern. Hierunter fällt auch die Rechteverwaltung, Fehlererkennung und Behebung, sowie das Tuning eines Microsoft SQL-Servers. Die weiterführenden Themen Replikation, Datenbanksicherung und ?Wiederherstellung im Fehlerfall sind weitere Merkmale dieses Seminars.
Dieses Seminar führt die Teilnehmer in den produktiven Umgang mit dem SQL Server von Microsoft ein. Es unterstützt die Teilnehmer beim Erlernen der verschiedenen SQL Server-Komponenten und macht zugleich die Zusammenhänge zwischen diesen Komponenten verständlich. Dabei berücksichtigt das Seminar auch, dass es unterschiedliche Gruppen von Benutzern gibt, die den SQL Server verwenden: Endbenutzer, Anwendungsprogrammierer und Systemadministratoren.
Der erste Teil dieses Seminars führt die Teilnehmer in die allgemeinen Themen der Datenbankadministration ein und erläutert die Grundbegriffe einer relationalen Datenbank bzw. eines Datenbankmanagementsystems. Daneben enthält dieser Teil auch eine Einführung in die wichtigsten Softwarekomponenten des SQL Servers. Im zweiten Teil wird die Sprache Transact-SQL ausführlich behandelt. Der dritte Teil beschäftigt sich mit den Routine-Aufgaben eines Datenbankadministrators die ihm in seinem täglichen Einsatz begleiten.
Kenntnisse in der EDV erforderlich.
Zielgruppe:Administratoren, IT-Specialists, IT-Entwickler, IT-Berufe z.B. Fachinformatiker
Ziel des Kurses:Dieses Modul vermittelt fundiertes Fachwissen für den erfolgreichen Einstieg in die Datenbank ? Administration mit Microsoft SQL-Server.
Die Teilnehmer lernen, einen Datenbank-Server aufzusetzen, zu verwalten und Datenbanken für die Benutzer zur Verfügung zu stellen.
Wir stellen den Teilnehmern die Einsatzmöglichkeiten und die Verwaltung eines Datenbankservers vor.
Die Teilnehmer informieren sich über die fachgerechte Installation und Konfiguration des Microsoft SQL-Servers, die Objektverwaltung, die Erstellung einer Datenbank und Rechtevergabe, Fehlerbehandlung, Performance und das Arbeiten mit verteilten Datenbanken.
Montag bis Donnerstag:
08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag:
08:00 Uhr bis 13:30
Sie erhalten ein Zertifikat mit den belegten Modulen deren Inhalten und den erreichten Ergebnissen bewertet nach dem IHK Bewertungsschlüssel
Personal / Referenten:Unterricht ausschließlich durch freigegebenes Personal
Betreuungsschlüssel 1 zu 16 wird eingehalten
Hauseigene Arbeitsvermittlung
Unterstützung bei Bewerbungen
Großzügig eingerichteter Arbeitsplatz gemäß Betriebsstättenverordnung sowie den jeweiligen Auflagen der Bundesagentur für Arbeit.
Drucker-, Internetanschluss vorhanden.
PC mit Intel Quadcore mindestens 2 GB RAM Dualmonitor
Betriebssystem Windows XP
Hauseigene Unterlagen
Lernvideos
Hauseigener Übungspool
Der didaktische Ansatz hierbei entspringt der konzeptionelle Grundidee der Arbeitsprozessorientierten Weiterbildung als eine enge Verbindung von Lernen und Arbeiten. Das Lernen in und an realen Arbeitsaufgaben wird gefördert und systematisiert. Es sollen autodidaktische Ansätze gefördert werden und der Teilnehmer an die Grundidee des Lebensbegleitenden Lernen herangeführt werden. Dies geschieht einerseits im Rahmen eines herkömmlichen Frontalunterrichts andererseits ist auch ein Lernen in unserem modularen Bildungszentrum möglich.
Saarland | Saarbrücken
Rheinland-Pfalz | Kaiserlautern
Weitere Standorte auf Anfrage.
Eine Förderung / Kostenübernahme durch folgende Träger ist nach Prüfung der persönlichen Fördervoraussetzungen für Abrbeitsuchende, Mitarbeiter von Unternehmen sowie Einzelpersonen möglich:
Vollzeit: 20 Tage
Teilzeit: 32 Tage
Berufsbegleitend: In Absprache
Profitieren Sie als Arbeitgeber / Unternehmen von Förderprogrammen und Zuschüssen!
Zauberwort: Lernziel Produktivität, WeGebAU » oder Kurzarbeit ...
Vereinbaren Sie noch heute ein
persönliches Beratungsgespräch und
lassen sich unverbindlich von einem
unserer qualifizierten Bildungsmanager
beraten oder ein Angebot unterbreiten.
Wir helfen Ihnen, ihre Potentiale zu entdecken
und zu fördern!