Nach der Softwarekrise Mitte der 60er Jahre, in der Softwarepreise erstmals Hardwarepreise übertrafen, und nach dem ersten Scheitern von IT-Projekten in der Software-Industrie, kristallisierte sich in den folgenden Jahren immer mehr heraus, dass Software wie jedes andere technische Produkt geplant, produziert und getestet werden sollte und ebenso die einmal gewonnenen Erkenntnisse bzw. Softwaretechniken wiederverwendet werden können, um Kosten zu sparen. Parallelen aus den Ingenieurwissenschaften führten zum Begriff des "Software Engineering". Erster Ansatz, um die Kosten der Softwareentwicklung zu senken, war die objektorientierte Programmierung (OOP), später erweitert über die objektorientierte Analyse (OOA) zum objektorientierten Entwurf/Design (OOD). Bei der Notation und auch beim Modellierungsverfahren hat sich mittlerweise die Unified Modeling Language (UML) durchgesetzt.
Die KursteilnehmerIn erlernt den Softwareentwicklungsprozess des objektorientierten Softwareentwurfs durch den Einblick in das objektorientierte Vorgehensmodell und der Verarbeitung der Ergebnisse der OOA und der OOD unter Verwendung der UML. Die verwendeten Beispiele sind im Visual Studio 2008 mit der objektorientierten Programmiersprache C# erstellt. Als Beispiel für ein Computer Aided Software Engineering (CASE)-Tool wird objectIF verwendet und weitere Software für die Modellierung mit UML vorgestellt.
Logisches Verständnis und Abstraktionsvermögen
Programmierkenntnisse
Erfahrungen in Objektorientierter Programmierung wären von Vorteil
Webentwickler
Softwareentwickler
IT-Berufe
Datenbankentwickler
Administratoren
Die TeilnehmerIn soll die UML für den praktischen Einsatz in eigenen objektorientierten Projekten nutzen können
Inhalt der Weiterbildung:Objektorientierte Programmierung (OOP) (Auszug)
- Objektorientierter Softwareentwurf und Vorgehensmodell
- Prozesse, Vorgehensmodelle, Notationsformen
- OO-Sprachelemente
- Klassen und Objekte
- OO-Prinzipien
- OO-Techniken
- Objektorientierte Analyse (OOA)
- Objektorientierter Entwurf (OOD)
- Implementierung (OOP)
- Wartungs- und Pflegephase
- Einführung in Entwurfsmuster
- Einführung UML
Montag bis Donnerstag:
08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag:
08:00 Uhr bis 13:30
Sie erhalten ein Zertifikat mit den belegten Modulen deren Inhalten und den erreichten Ergebnissen bewertet nach dem IHK Bewertungsschlüssel
Personal / Referenten:Unterricht ausschließlich durch freigegebenes Personal
Betreuungsschlüssel 1 zu 16 wird eingehalten
Hauseigene Arbeitsvermittlung
Unterstützung bei Bewerbungen
Großzügig eingerichteter Arbeitsplatz gemäß Betriebsstättenverordnung sowie den jeweiligen Auflagen der Bundesagentur für Arbeit.
Drucker-, Internetanschluss vorhanden.
Pausenräume Raucher/Nichtraucher.
PC mit Intel Dual Core, mindestens 1 GB RAM
Betriebssystem Windows XP / Vista
Lernmittelbibliothek
Der didaktische Ansatz hierbei entspringt der konzeptionelle Grundidee der Arbeitsprozessorientierten Weiterbildung als eine enge Verbindung von Lernen und Arbeiten. Das Lernen in und an realen Arbeitsaufgaben wird gefördert und systematisiert. Es sollen autodidaktische Ansätze gefördert werden und der Teilnehmer an die Grundidee des lebensbegleitenden Lernen herangeführt werden. Dies geschieht einerseits im Rahmen eines herkömmlichen Frontalunterrichts andererseits ist auch ein Lernen in unserem modularen Bildungszentrum möglich.
Saarland | Saarbrücken
Rheinland-Pfalz | Kaiserlautern
Rheinland-Pfalz | Kaiserlautern
Weitere Standorte auf Anfrage.
Eine Förderung / Kostenübernahme durch folgende Träger ist nach Prüfung der persönlichen Fördervoraussetzungen für Abrbeitsuchende, Mitarbeiter von Unternehmen sowie Einzelpersonen möglich:
Vollzeit: 20 Tage
Teilzeit: 32 Tage
Berufsbegleitend: In Absprache
Profitieren Sie als Arbeitgeber / Unternehmen von Förderprogrammen und Zuschüssen!
Zauberwort: Lernziel Produktivität, WeGebAU » oder Kurzarbeit ...
Vereinbaren Sie noch heute ein
persönliches Beratungsgespräch und
lassen sich unverbindlich von einem
unserer qualifizierten Bildungsmanager
beraten oder ein Angebot unterbreiten.
Wir helfen Ihnen, ihre Potentiale zu entdecken
und zu fördern!