Kundenorientiertes Marketing ist heute Bestandteil jeder wirtschaftlich arbeitenden Einheit. In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen des Marketing kennen. Die Zielrichtung liegt dabei auf einem kundenorientierten Marketing.
Die Weiterbildung Marketing vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse im kundenorientierten Marketig. Erfahrene Trainer unterstützen Sie bei der Erarbeitung der wesentlichsten Grundsätze. So lernen Sie u.a. folgende Themenbereiche kennen: Kundenorientierter Einsatz des Marketing-Mix; Aufbau einer Verkaufsorganisation; Public Relations; Marketingcontrolling sowie Verkaufsförderung. Im weiterführenden Seminar können Sie dann vertriefte Kenntnisse im Bereich des Marketing erlernen.
Betriebswirtschaftliches Grundverständnis
Zielgruppe:Keine besonderen Voraussetzungen
Ziel des Kurses:Nach Abschluss des Seminars sind die Absolventen befähigt das erworbene Wissen umzusetzen und können sich in Teilbereiche des Marketing spezialisieren.
Inhalt der Weiterbildung:Entstehung und Entwicklung des Marketing
Organisation des Marketing
Marketinginstrumente
Marketingmix
Werbung
Absatz
Public Relations
Marketingcontrolling
Produktlebenszyklus
Produktmarktportfolio
Montag bis Donnerstag:
08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag:
08:00 Uhr bis 13:30
Sie erhalten ein Zertifikat mit den belegten Modulen deren Inhalten und den erreichten Ergebnissen bewertet nach dem IHK Bewertungsschlüssel
Personal / Referenten:Unterricht ausschließlich durch freigegebenes Personal
Betreuungsschlüssel 1 zu 16 wird eingehalten
Hauseigene Arbeitsvermittlung
Unterstützung bei Bewerbungen
Fachliteratur, hauseigene Übungen und Fallbeispiele
Eigener PC (mind. Intel Dualcore, 1 GB RAM)
Betriebssystem Windows XP Professionell, alle notwendigen Awendungen sind verfügbar
Drucker und Internetasnschluss vorhanden.
Großzügig eingerichteter Arbeitsplatz gemäß Betriebstättenverordnung sowie den jeweiligen Auflagen der Bundesagentur für Arbeit.
Pausenräume für Raucher / Nichtraucher
Der didaktische Ansatz hierbei entspringt der konzeptionellen Grundidee der arbeitsprozessorientierten Weiterbildung als eine enge Verbindung von Lernen und Arbeiten. Das Lernen in realen Arbeitsaufgaben wir gefördert und systematisiert. Es sollen autodidaktische Ansätze gefördert werden und er Teilnehmer an die Grundiedee des lebensbegleitenden Lernen herangeführt werden. Dies geschieht einerseits im Rahmen eines herkömmlichen Frontalunterrichts, andererseits ist auch ein Lernen in unserem modularen Bildungszentrum möglich.
Angeboten an folgenden Standorten: Saarland | Saarbrücken
Baden-Württemberg | Stuttgart
Weitere Standorte auf Anfrage.
Eine Förderung / Kostenübernahme durch folgende Träger ist nach Prüfung der persönlichen Fördervoraussetzungen für Abrbeitsuchende, Mitarbeiter von Unternehmen sowie Einzelpersonen möglich:
Vollzeit: 10 Tage
Teilzeit: 24 Tage
Berufsbegleitend: In Absprache
Profitieren Sie als Arbeitgeber / Unternehmen von Förderprogrammen und Zuschüssen!
Zauberwort: Lernziel Produktivität, WeGebAU » oder Kurzarbeit ...
Vereinbaren Sie noch heute ein
persönliches Beratungsgespräch und
lassen sich unverbindlich von einem
unserer qualifizierten Bildungsmanager
beraten oder ein Angebot unterbreiten.
Wir helfen Ihnen, ihre Potentiale zu entdecken
und zu fördern!