Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Business Process Modeling (BPM, Geschäftsprozessmodellierung) wurde in den letzten Jahren immer stärker zum Managementwerkzeug, wenn es darum ging Geschäftsprozesse grafisch in Ablauf, Daten- und Organisationsaufwand zu beschreiben (modellieren). Nicht nur Geschäftsprozessdokumentation, -optimierung und -controlling, sondern auch die Automatisierung und Einbindung von IT-Systemen (Workflow) zur Steuerung, Ablauf und Optimierung gewannen an Bedeutung in allen Unternehmensteilen. Damit stellte sich die Frage, wie man für den Einsatz von IT-Systemen Geschäftsprozesse optimierierter beschreiben kann. Aus der Informatik, dem Gebiet des Software Engineering, bietet sich eine Möglichkeit, die Methoden der objektorientierten Entwicklung, insbesondere der sich als praktizierter Standard durchgesetzten Unified Modeling Language (UML) als Modellierungsprache ...
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Nach der Softwarekrise Mitte der 60er Jahre, in der Softwarepreise erstmals Hardwarepreise übertrafen, und nach dem ersten Scheitern von IT-Projekten in der Software-Industrie, kristallisierte sich in den folgenden Jahren immer mehr heraus, dass Software wie jedes andere technische Produkt geplant, produziert und getestet werden sollte und ebenso die einmal gewonnenen Erkenntnisse bzw. Softwaretechniken wiederverwendet werden können, um Kosten zu sparen. Parallelen aus den Ingenieurwissenschaften führten zum Begriff des "Software Engineering". Erster Ansatz, um die Kosten der Softwareentwicklung zu senken, war die objektorientierte Programmierung (OOP), später erweitert über die objektorientierte Analyse (OOA) zum objektorientierten Entwurf/Design (OOD). Bei der Notation und auch ...
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Die kosteneffiziente Entwicklung von qualitativ hochwertiger Software ist Inhalt der Softwaretechnik (Software Engineering).
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Sie erlernen praxisorientiert den Einstieg in die Grundlagen des Projektmanagements und die Anwendung der wichtigsten Tools. Dabei erlernen Sie den Start, Planung und Strukturierung von Projekten. Zusätzlich erlernen Sie Zeit und Kosten zu überwachen und zusätzlich ihre Mitarbeiter zu motivieren.