Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Das Modul Rechnungslegung nach IFRS vermittelt Kenntnisse in der internationalen Rechnungslegung nach IFRS. Vermittelt wird zunächst die Entstehungsgeschichte der IFRS Rechnungslegung. Das Endorsement Verfahren zur Inkraftsetzung von Standards und Interpretationen wird erläutert und es ist den Seminarteilnehmern bekannt welche Mitwirkenden national und International an der Weiterentwicklung der IFRS mitarbeiten. Im Rahmen der Besprechung der Standards und Interpretationen werden die Auswirkungen der Internationalisierung der Rechnungslegung auf das deutsche Handelsrecht verdeutlicht. Besprochen werden die Standards anhand von Praxisbeispielen, die die Auswirkungen von Regelungen der Standards auf die Bestandteile des Jahresabschlusses aufzeigen. Permanent erfolgt ein Vergleich zu den deutschen Handelsrechtlichen Bestimmungen unter Berücksichtigung ...
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Dieses Themen-Special vermittelt Ihnen ein fundiertes Verständnis des Verzeichnisdienstes und dessen Verwaltung.
Es werden Standards und Protokolle, die Architektur des Verzeichnisdienstes und die Funktionen der Betriebsmaster behandelt.
Informieren Sie sich über Sicherheitskonzepte, Domänenmodelle und Design-Prinzipien, Struktur und Gesamtstruktur, Standorte und Replikation sowie Methoden zur Leistungsoptimierung des Verzeichnisdienstes.
Erfahren Sie, wie Sie das Schema erweitern und neue Attribute verwalten können
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Internet Information Services (IIS) (vormals Internet Information Server) ist die Webserverplattform der Windows Server. Die Internet Information Services unterstützen hierbei außer den gängigen Protokollen HTTP, HTTPS, FTP zusätzlich SMTP, POP3, WebDAV und weitere Dienste.
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Ein weltweit anerkannter Standard ist DIN EN ISO 9001:2008. Dieser gewährleistet - über die reine Qualitätssicherung des Produktes hinausgehend - umfangreiche Maßnahmen, um die gesamten Abläufe innerhalb eines Unternehmens eindeutig festzulegen.
Langfristige Qualitätssicherung und kontinuierliche Verbesserung der Produkte und Dienstleistungen nach internationalen Standards sind die wichtigsten Faktoren für einen dauerhaften Erfolg.