Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Die Allgemeine Gesundheitslehre ist ein Einstieg in die Pathologie des Menschen. Hier lernen die Teilnehmer den Umgang mit den verschiedenen Erkrankungen kennen.
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Als Folge des Älterwerdens nehmen auch alterspezifische Erkrankungen wie beispielsweise Alzheimer immer mehr zu. Häufig werden diese Menschen von Angehörigen im Rahmen der häuslichen Pflege betreut oder verbringen ihren Lebensabend in Senioreneinrichtungen bzw. Pflegeheimen. Zur Unterstützung der Angehörigen bzw. des Pflegepersonals werden die Absolventen durch diesen Lehrang im Bereich dieser Erkrankungen geschult.
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Durch den Umgang mit Menschen mit Demenz- oder psychischen Erkrankungen kann es zu starken emotionalen und psychischen Belastungen für das Pflege- und Hilfspersonal kommen. Um das zu vermeiden werden in diesem Modul entsprechend vorbeugende Möglichkeiten geschult.
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Die kreativen Fähigkeiten der Teilnehmer sollen in diesem Modul trainiert werden, sodass eine sinnvolle Beschäftigung der Demenzkranken gewährleistet wird und deren kognitiven Fähigkeiten nach Möglichkeit gestärkt werden.
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Die Teilnehmer lernen in diesem Kurs, was man tun, muss um sich erfolgversprechend selbständig zu machen. Dabei werden alle Gesichtspunkte der Existenzgründung, vom kaufmännischen Einmaleins bis hin zum fertigen Businessplan, berücksichtigt.
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Die Hygiene ist die Basis einer jeglichen Tätigkeit in einer Kranken- oder Pflegeeinrichtung. Sie beschreibt den Schutz für für die Mitmenschen und den Eigenschutz. Das ist besonders dort wichtig, wo viele Mensche auf engem Raum zusammen leben.
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Die Psychischen Erkrankungen sind in aller regel sehr schwehr zu diagnostizierende Erkrankungen und stellen ein schweres Krankheitsbild dar. Die Teilnehmer lernen den Umgang mit diesen Erkrankungen mit ihren Symptomen kennen.
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Rechliche Grundlagen sind sowohl für den Demenzkranken als auch für seinen Betreuer und das Pflegepersonal von großer Bedeutung. Die Teilnehmer lernen in diesem Modul den Umgang mit den rechtlichen Situationen und ihre Auswirkung auf den Erkrankten und das Pflegende Personal sowie den Betreuer.
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Sozialpädagogische Grundlagen sind die Basis der Tätigkeiten bei der Betreuung Demenzkranker. Die Teilnehmer werden in diesem Modul auf die Arbeit mit Demenzkranken in Bezug auf Methodik und Didaktik vorbereitet.
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Durch medizinischen Fortschritt, Verbesserung der Lebensqualität werden die Menschen immer älter. Als Folge des älterwerdens nehmen auch alterspezifische Erkrankungen wie beispielsweise Alzheimer immer mehr zu. Häufig werden diese Menschen von Angehörigen im Rahmen der häuslichen Pflege betreut oder verbringen ihren Lebensabend in Senioreneinrichtungen bzw. Pflegeheimen. Zur Unterstützung der Angehörigen bzw. des Pflegepersonals werden die Absolventen durch diesen Lehrang auf eine Betreuungstätigkeit vorbereitet. Sie werden auf ein Arbeitsverhältnis bzw. eine selbständige gewerbliche Tätigkeit als AlltagshelferIn bei der Betreuung vorbereitet. Zur Vorbereitung auf eine selbständige Tätigkeit ist ein Existenzgründerseminar in der Fortbildung enthalten.