Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Mit Java haben die Teilnehmer die Möglichkeit den Datenaustausch zwischen objektorientierter Programmierung, relationalen Datenbanken und XML zu optimieren. Zusätzlich können über XSL-Stylesheets verschiedene Ausgabeformate generiert werden.
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Kurz nachdem die Version 1.0 des Java Development Kit vorlag, begann die Entwicklung einer einheitlichen Datenbankschnittstelle für Java-Programme. Anstelle des von vielen Entwicklern erwarteten objektorientierten Ansatzes verfolgten die Designer dabei das primäre Ziel, die große Zahl vorhandener SQL-Datenbanken problemlos anzubinden. In konzeptioneller Anlehnung an die weit verbreitete ODBC-Schnittstelle wurde daraufhin mit JDBC (Java Database Connectivity) ein standardisiertes Java-Datenbank-Interface entwickelt, das mit der Version 1.1 fester Bestandteil des JDK wurde. Dieses Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten von JDBC. Bestandteile dieses Kurses sind ausser einer Einführung in SQL, dass arbeiten mit verschiedenen Datenbanken (ACCESS, MySQL, MSQL), sowie die ...
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
PHP ist eine Skriptsprache mit einer an C angelehnten Syntax, die hauptsächlich zur Erstellung dynamischer Webseiten oder Webanwendungen verwendet wird. PHP wird als freie Software unter der PHP-Lizenz verbreitet.
PHP zeichnet sich besonders durch die leichte Erlernbarkeit, die breite Datenbankunterstützung und Internet-Protokolleinbindung sowie die Verfügbarkeit zahlreicher, zusätzlicher Funktionsbibliotheken aus.
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Business Process Modeling (BPM, Geschäftsprozessmodellierung) wurde in den letzten Jahren immer stärker zum Managementwerkzeug, wenn es darum ging Geschäftsprozesse grafisch in Ablauf, Daten- und Organisationsaufwand zu beschreiben (modellieren). Nicht nur Geschäftsprozessdokumentation, -optimierung und -controlling, sondern auch die Automatisierung und Einbindung von IT-Systemen (Workflow) zur Steuerung, Ablauf und Optimierung gewannen an Bedeutung in allen Unternehmensteilen. Damit stellte sich die Frage, wie man für den Einsatz von IT-Systemen Geschäftsprozesse optimierierter beschreiben kann. Aus der Informatik, dem Gebiet des Software Engineering, bietet sich eine Möglichkeit, die Methoden der objektorientierten Entwicklung, insbesondere der sich als praktizierter Standard durchgesetzten Unified Modeling Language (UML) als Modellierungsprache ...
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Nach der Softwarekrise Mitte der 60er Jahre, in der Softwarepreise erstmals Hardwarepreise übertrafen, und nach dem ersten Scheitern von IT-Projekten in der Software-Industrie, kristallisierte sich in den folgenden Jahren immer mehr heraus, dass Software wie jedes andere technische Produkt geplant, produziert und getestet werden sollte und ebenso die einmal gewonnenen Erkenntnisse bzw. Softwaretechniken wiederverwendet werden können, um Kosten zu sparen. Parallelen aus den Ingenieurwissenschaften führten zum Begriff des "Software Engineering". Erster Ansatz, um die Kosten der Softwareentwicklung zu senken, war die objektorientierte Programmierung (OOP), später erweitert über die objektorientierte Analyse (OOA) zum objektorientierten Entwurf/Design (OOD). Bei der Notation und auch ...
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Visual Basic für Anwendungen (VBA) ist Microsoft?s ereignisorientierte Makrosprache für die meisten Microsoft Office Anwendungen. Durch die integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) lassen sich auf Microsoft Office Anwendungen basierende Programme, insbesondere anwendungsübergreifende (OLE Automation), erstellen.
Dafür steht dem VBA Programmierer die ganze Leistungsfähigkeit der Office-Anwendung durch deren Objektmodell (COM) zur Verfügung. Der Sprachkern von VBA wird auch als Makrosprache in CorelDraw, AutoCAD, MindManager und anderen Programmen verwendet.
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Visual Basic für Anwendungen (VBA) ist Microsoft?s ereignisorientierte Makrosprache für die meisten Microsoft Office Anwendungen. Durch die integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) lassen sich auf Microsoft Office Anwendungen basierende Programme, insbesondere anwendungsübergreifende (OLE Automation), erstellen.
Dafür steht dem VBA Programmierer die ganze Leistungsfähigkeit der Office-Anwendung durch deren Objektmodell (COM) zur Verfügung. Der Sprachkern von VBA wird auch als Makrosprache in CorelDraw, AutoCAD, MindManager und anderen Programmen verwendet.
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Visual Basic .NET (VB.NET/Visual Basic 2005/2008/2010) ist eine objekt-orientierte Programmiersprache, die als Weiterentwicklung von Microsoft?s Visual Basic (VB) angesehen werden kann. Visual Basic .NET benutzt das Micosoft .NET Framework. Mit den Visual Basic Express Editionen bietet Microsoft auch eine freie Version einschließlich Visual Studio, um die Programmiersprache zu erlernen und eigene Projekte zu erstellen. Die Express-Version enthält auch einen Konverter für Visual Basic 6.0. Im Teil I erlernt die Kursteilnehmerin die Sprachgrundlagen und das Erstellen einfacher Konsolen- und WinForm-Anwendungen (Windows-Anwendungen).
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Visual Basic .NET (VB.NET/Visual Basic 2005/2008/2010) ist eine objekt-orientierte Programmiersprache, die als Weiterentwicklung von Microsoft?s Visual Basic (VB) angesehen werden kann. Visual Basic .NET benutzt das Micosoft .NET Framework. Mit den Visual Basic Express Editionen bietet Microsoft auch eine freie Version einschließlich Visual Studio, um die Programmiersprache zu erlernen und eigene Projekte zu erstellen. Die Express-Version enthält auch einen Konverter für Visual Basic 6.0.
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Visual C++ ist eine sehr leistungsfähige Entwicklungsumgebung für Windows-Basierte Anwendungen. Sie erlernen die Einbindung von Menüs, Dialogfeldern und Grafiken. Im Fortgeschrittenen Teil sind Themen wir DLL-Programmierung, ODBC, ADO, sowie die Bereiche Netzwerke und Internet vorgesehen.