Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Microsoft Excel ist das weltweit am häufigsten eingesetzte Tabellenkalkulationsprogramm für Windows-Betriebssysteme. Es wird sowohl als Bestandteil von Microsoft Office als auch einzeln verkauft. MS-Excel ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle im Büroalltag anfallenden Berechnungen, Kalkulationen und Geschäftsgrafiken, kann aber auch für einfache Datenbankanwendungen eingesetzt werden.
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Microsoft Outlook ist als Bestandteil von Microsoft Office ein sehr wichtiges Programm zur Verwaltung persönlicher Informationen wie Emails, Adressen, Terminen, Aufgaben und Notizen. Außerdem kann mit Hilfe von Outlook die Zusammenarbeit von Mitarbeitern eines Unternehmens stark erleichtert werden.
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Microsoft Powerpoint ist als Bestandteil von Microsoft Office das weltweit am häufigsten eingesetzte Programm zur Erstellung und Bearbeitung von Präsentationen. Ob zur Unterstützung von Schulungen und Vorträgen oder zum Präsentieren von Unternehmen und anderen Organisationen, Powerpoint-Präsentationen werden in der heutigen Zeit in allen Bereichen immer wichtiger.
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Mit der XML-Funktion für InDesign hat Adobe ein mächtiges Werkzeug erschaffen. Dieses Modul versetzt Sie in die Lage, mit Hilfe von XML und XSLT schnell und einfach Ihre XML Dokumente mit Content zu füllen. Der Bereich Cross Media Publishing gewinnt immer mehr an Bedeutung, Textinhalte können mit XML somit nicht nur in Dokumenten sondern in E-Books, Internetseiten, etc. verwendet werden.
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Es gibt viele Hochsprachen mit denen man sich in der heutigen Welt der Computerprogrammierung beschäftigen kann. Man hat hier die Wahl zwischen C, Perl, BASIC oder Java. Oft nimmt C hierbei den ersten Rang ein.
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
SQL (Structured Query Language) ist eine universale Datenbanksprache mit Befehlen zur Definition von Datenstrukturen nach der relationalen Algebra, Manipulation und Abfrage von Daten in relationalen Datenbanken. SQL ist von ANSI und ISO standardisiert und wird von den meisten heute verbreiteten Datenbanksystemen unterstützt. Dadurch wird eine weitgehende Unabhängigkeit von den benutzten Datenbanksystemen erzielt.
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Visual C++ ist eine sehr leistungsfähige Entwicklungsumgebung für Windows-Basierte Anwendungen. Sie erlernen die Einbindung von Menüs, Dialogfeldern und Grafiken. Im Fortgeschrittenen Teil sind Themen wir DLL-Programmierung, ODBC, ADO, sowie die Bereiche Netzwerke und Internet vorgesehen.
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Zielsetzung dieser Fortbildung ist die Vermittlung von Kenntnissen in der handelsrechtlichen Buchführung nach ab 2010 geltendem Recht. Die Notwendigkeit ergibt sich aus der Änderung des Handelsrechts unter Aufgabe einer Vielzahl von Grundsätzen die bisher in der deutschen Rechnungsle-gung geradezu zementiert waren. Die schrittweise Anpassung der deutschen Rechnungslegung an die internatio-nale Rechnungslegung nach IFRS hat zu dieser tiefgreifendsten Änderung des Handelsgesetzbuches seit dem Bilanzrichtliniengesetz geführt.
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Der Teilnehmer erlernt in diesem Seminar die Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung und ist in der Lage selbständig und korrekt Abrechnungen durchzuführen. Als EDV-Programm kommt das Programm DATEV Lohn und Gehalt Comfort (Marktführer) zum Einsatz.
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Sie erlernen praxisorientiert die Umsetzung und Steuerung eines geplanten Projekts mit Hilfe von Microsoft Projekt. Zu den wichtigsten Aufgaben in Rahmen der Projektsteuerung zählen die Vorgangsverwaltung, die Zeitplanung, die Ressourcen- und die Kostenkontrolle, das Berichtswesen sowie den Export der Projektinformationen an andere Anwendungen. Sie nutzen die Werkzeuge vom MS Projekt zur zielgerichteten Aufbereitung und Verarbeitung der Projektinformationen. Sie sind in der Lage selbstständig mit der Software zu arbeiten und Ihre Kenntnisse auch auf vergleichbare Software zu transferieren.