Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Business Process Modeling (BPM, Geschäftsprozessmodellierung) wurde in den letzten Jahren immer stärker zum Managementwerkzeug, wenn es darum ging Geschäftsprozesse grafisch in Ablauf, Daten- und Organisationsaufwand zu beschreiben (modellieren). Nicht nur Geschäftsprozessdokumentation, -optimierung und -controlling, sondern auch die Automatisierung und Einbindung von IT-Systemen (Workflow) zur Steuerung, Ablauf und Optimierung gewannen an Bedeutung in allen Unternehmensteilen. Damit stellte sich die Frage, wie man für den Einsatz von IT-Systemen Geschäftsprozesse optimierierter beschreiben kann. Aus der Informatik, dem Gebiet des Software Engineering, bietet sich eine Möglichkeit, die Methoden der objektorientierten Entwicklung, insbesondere der sich als praktizierter Standard durchgesetzten Unified Modeling Language (UML) als Modellierungsprache ...
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Nach der Softwarekrise Mitte der 60er Jahre, in der Softwarepreise erstmals Hardwarepreise übertrafen, und nach dem ersten Scheitern von IT-Projekten in der Software-Industrie, kristallisierte sich in den folgenden Jahren immer mehr heraus, dass Software wie jedes andere technische Produkt geplant, produziert und getestet werden sollte und ebenso die einmal gewonnenen Erkenntnisse bzw. Softwaretechniken wiederverwendet werden können, um Kosten zu sparen. Parallelen aus den Ingenieurwissenschaften führten zum Begriff des "Software Engineering". Erster Ansatz, um die Kosten der Softwareentwicklung zu senken, war die objektorientierte Programmierung (OOP), später erweitert über die objektorientierte Analyse (OOA) zum objektorientierten Entwurf/Design (OOD). Bei der Notation und auch ...
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Die kosteneffiziente Entwicklung von qualitativ hochwertiger Software ist Inhalt der Softwaretechnik (Software Engineering).
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Visual Basic .NET (VB.NET/Visual Basic 2005/2008/2010) ist eine objekt-orientierte Programmiersprache, die als Weiterentwicklung von Microsoft?s Visual Basic (VB) angesehen werden kann. Visual Basic .NET benutzt das Micosoft .NET Framework. Mit den Visual Basic Express Editionen bietet Microsoft auch eine freie Version einschließlich Visual Studio, um die Programmiersprache zu erlernen und eigene Projekte zu erstellen. Die Express-Version enthält auch einen Konverter für Visual Basic 6.0. Im Teil I erlernt die Kursteilnehmerin die Sprachgrundlagen und das Erstellen einfacher Konsolen- und WinForm-Anwendungen (Windows-Anwendungen).
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Visual Basic .NET (VB.NET/Visual Basic 2005/2008/2010) ist eine objekt-orientierte Programmiersprache, die als Weiterentwicklung von Microsoft?s Visual Basic (VB) angesehen werden kann. Visual Basic .NET benutzt das Micosoft .NET Framework. Mit den Visual Basic Express Editionen bietet Microsoft auch eine freie Version einschließlich Visual Studio, um die Programmiersprache zu erlernen und eigene Projekte zu erstellen. Die Express-Version enthält auch einen Konverter für Visual Basic 6.0.
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Techniken zur Programmierung größerer Anwendungen.
Betriebssysteme analysieren und steuern.
Programmen grafische Elemente hinzufügen.
Zeichen- und Füllwerkzeuge verwenden.
Rechnerverbindungen im Netzwerk zu realisieren.
Komponenten und Klassen für Netzwerkaufgaben kennenlernen
Webdienste in Programme integrieren
Eigene Webdienst erstellen und weitergeben.
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Grundlagen zur Programmierung mit Visual C# 2008:
Einführung in die Entwicklungsumgebung Visual Studio 2008
Konsole- und Windows-Programme erstellen und sie ausführen.
Sprachelemente und Kontrollstrukturen einzusetzen
Klassen, Objekten und Methoden
Vererbung einsetzen, Interfaces anwenden und mit Arrays und Collections umgehen.
Fehlerbehandlung
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Mittlerweile kommt eigentlich kein Softwareentwickler mehr an XML vorbei. Selbst Endanwender nutzen Werkzeuge (z.B. MS Office), die Daten in XML exportieren oder aus XML Dokumenten einlesen.
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Mit der Erweiterung VSTO für Visual Studio bietet Microsoft die Möglichkeit auf der Grundlage des .NET Frameworks Office-Anwendungen zu entwickeln. So wird die Welt von Office mit der Welt des .NET Frameworks sowohl auf Anwendungsebene (Add-Ins) als auch auf Dokumentebene verbunden.
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Fachinformatiker/innen konzipieren und realisieren komplexe EDV-Systeme sowie Software und passen diese benutzergerecht an.
Fachinformatiker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Sie erfolgt in einer der folgenden
Fachrichtungen:
- Fachinformatiker/Fachinformatikerin Fachrichtung Anwendungsentwicklung
- Fachinformatiker/Fachinformatikerin Fachrichtung Systemintegration