Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Zielsetzung dieser Fortbildung ist die Vermittlung von Kenntnissen in der handelsrechtlichen Buchführung nach ab 2010 geltendem Recht. Die Notwendigkeit ergibt sich aus der Änderung des Handelsrechts unter Aufgabe einer Vielzahl von Grundsätzen die bisher in der deutschen Rechnungsle-gung geradezu zementiert waren. Die schrittweise Anpassung der deutschen Rechnungslegung an die internatio-nale Rechnungslegung nach IFRS hat zu dieser tiefgreifendsten Änderung des Handelsgesetzbuches seit dem Bilanzrichtliniengesetz geführt.
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Das Modul Rechnungslegung nach IFRS vermittelt Kenntnisse in der internationalen Rechnungslegung nach IFRS. Vermittelt wird zunächst die Entstehungsgeschichte der IFRS Rechnungslegung. Das Endorsement Verfahren zur Inkraftsetzung von Standards und Interpretationen wird erläutert und es ist den Seminarteilnehmern bekannt welche Mitwirkenden national und International an der Weiterentwicklung der IFRS mitarbeiten. Im Rahmen der Besprechung der Standards und Interpretationen werden die Auswirkungen der Internationalisierung der Rechnungslegung auf das deutsche Handelsrecht verdeutlicht. Besprochen werden die Standards anhand von Praxisbeispielen, die die Auswirkungen von Regelungen der Standards auf die Bestandteile des Jahresabschlusses aufzeigen. Permanent erfolgt ein Vergleich zu den deutschen Handelsrechtlichen Bestimmungen unter Berücksichtigung ...