Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Microsoft Access ist das weltweit am häufigsten eingesetzte Datenbankprogramm für Windows-Betriebssysteme. Es wird als Bestandteil von Microsoft Office angeboten. In diesem Modul erlernen TeilnehmerInnen Access von der Planung einer Datenbank bis zur Datenpflege, Datenauswertung und Datenaufbereitung.
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Microsoft Excel ist das weltweit am häufigsten eingesetzte Tabellenkalkulationsprogramm für Windows-Betriebssysteme. Es wird sowohl als Bestandteil von Microsoft Office als auch einzeln verkauft. MS-Excel ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle im Büroalltag anfallenden Berechnungen, Kalkulationen und Geschäftsgrafiken, kann aber auch für einfache Datenbankanwendungen eingesetzt werden.
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Microsoft Word ist das weltweit am häufigsten eingesetzte Textverarbeitungsprogramm für Windows-Betriebssysteme. Es wird sowohl als Bestandteil von Microsoft Office als auch einzeln verkauft. Die Funktionalität reicht von der Erstellung und Formatierung einfacher Textdokumente über den Aufbau programmierter Serienbriefe bis hin zum Verfassen und Organisieren großer Schriftstücke wie ganzer Bücher mit Inhalts- und Indexverzeichnissen. Auch das Einbinden von Grafik- und anderen Objekten ist problemlos möglich.
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Microsoft Windows ist das weltweit am häufigsten eingesetzte Betriebssystem für PCs und damit die Basis für die Arbeit mit moderner Software. Durch seine grafische Oberfläche steht es für einfache Bedienbarkeit. Das sichere Handling mit Windows ist die Grundvoraussetzung für den Umgang mit allen Programmen, für die Verwaltung der Daten, der Hardware und dient als Schnittstelle des Benutzers zu seinem PC.
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Es gibt viele Hochsprachen mit denen man sich in der heutigen Welt der Computerprogrammierung beschäftigen kann. Man hat hier die Wahl zwischen C, Perl, BASIC oder Java. Oft nimmt C hierbei den ersten Rang ein.
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Microsoft Access ist das weltweit am häufigsten eingesetzte Datenbankprogramm für Windows-Betriebssysteme. Es wird als Bestandteil von Microsoft Office angeboten. In diesem Modul erlernen TeilnehmerInnen Access von der Planung einer Datenbank bis zur Datenpflege, Datenauswertung und Datenaufbereitung.
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Bereits kurze Zeit nachdem mit dem JDK 1.0 das Abstract Windowing Toolkit eingeführt wurde, begannen die Entwickler bei SUN, über Möglichkeiten nachzudenken, die graphische Oberfläche von Java-Anwendungen zu verbessern. Als nachteilig sahen sie vor allem folgende Eigenschaften des AWT an:
Da alle Fenster- und Dialogelemente von dem darunterliegenden Betriebssystem zur Verfügung gestellt wurden, war es sehr schwierig, plattformübergreifend ein einheitliches Look-and-Feel zu realisieren. Die Eigenarten jedes einzelnen Fenstersystems waren für den Anwender unmittelbar zu spüren.
Durch die Abhängigkeit von den betriebssystemspezifischen Komponenten erwuchsen den JDK-Entwicklern erhebliche Portierungsprobleme. Dadurch mußte teilweise viel Aufwand getrieben werden, um das Verhalten der Komponenten auf ...
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
In diesem Seminar werden die grundlegenden Kenntnisse und Fertigkeiten zur Installation, Konfiguration und Administration des Microsoft SQL-Server vermittelt.
Die Teilnehmer lernen die Installations- und Betriebsvoraussetzungen, die Architektur und die Funktionen des Datenbankmanagementsystems kennen, sowie die Verwaltung zu optimieren und die Performance zu verbessern. Hierunter fällt auch die Rechteverwaltung, Fehlererkennung und Behebung, sowie das Tuning eines Microsoft SQL-Servers. Die weiterführenden Themen Replikation, Datenbanksicherung und ?Wiederherstellung im Fehlerfall sind weitere Merkmale dieses Seminars.
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Business Process Modeling (BPM, Geschäftsprozessmodellierung) wurde in den letzten Jahren immer stärker zum Managementwerkzeug, wenn es darum ging Geschäftsprozesse grafisch in Ablauf, Daten- und Organisationsaufwand zu beschreiben (modellieren). Nicht nur Geschäftsprozessdokumentation, -optimierung und -controlling, sondern auch die Automatisierung und Einbindung von IT-Systemen (Workflow) zur Steuerung, Ablauf und Optimierung gewannen an Bedeutung in allen Unternehmensteilen. Damit stellte sich die Frage, wie man für den Einsatz von IT-Systemen Geschäftsprozesse optimierierter beschreiben kann. Aus der Informatik, dem Gebiet des Software Engineering, bietet sich eine Möglichkeit, die Methoden der objektorientierten Entwicklung, insbesondere der sich als praktizierter Standard durchgesetzten Unified Modeling Language (UML) als Modellierungsprache ...
Kuzbeschreibung zum Seminar / Schulung:
Dieses Modul dient der Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten in der Installation, Administration und Konfiguration von Hochverfügbarkeitslösungen mit Oracle Real Application Clusters.