Individuelle Schulungen, Seminare, Workshops & Coachings
Firmen und Behörden benötigen zielgerichtete Inhalte.
Um den speziellen und individuellen Anforderungen von Firmen und Behörden gerecht zu werden, erarbeiten wir in enger Zusammenarbeit mit Ihnen ein praxisbezogenes Konzept zur Schulung Ihrer Mitarbeiter. Jede Schulung wird auf die persönlichen Bedürfnisse / Kenntnisse angepasst und in Form von Einzelunterricht, Gruppenschulung, Coaching, projektbasiertes Training, Workshop in Form von Stunden-, Tages- oder Wochenendseminaren angeboten.
Persönliche und kompetente Beratung ist uns wichtig! Unsere Bildungsberater arbeiten eng mit unseren Dozenten und Trainern zusammen. Dies ermöglicht Ihnen schon von Anfang an bei der Auswahl und Planung der Seminarthemen direkt Inhalt und Ablauf mit kompetenten Fachleuten abzustimmen und sinnvolle, wertschöpfende Schulungsthemen zu gestalten.
Auch bei speziellen problemen können wir helfen. Sie haben z. B. einen Kundenauftrag aber keine entsprechend qualifizierten Mitarbeiter? Wir setzen den Auftrag mit Ihnen zusammen um und schulen gleichzeitig Ihre Mitarbeiter für künftige Projekte. Eine Investition, die sich auszahlt.
Jede Beratung ist gleichtzeitig auch eine Unterstützung der bertrieblichen Personalentwicklung. Auf Wunsch helfen wir Ihnen bei Profiling und personalstrategischen Entscheidungsfindungen.
Jede Schulung kann sowohl in einem unserer Bildungszentren als auch in ausgewählten Tagungshotels, InHous (in Ihrer Firma/Behörde) oder jedem anderen gewünschten Ort Ihrer Wahl durchgeführt werden.
Unsere Bildungszentren sind nach dem neusten Stand der Technik ausgestattet und bieten ein ungestörtes und erholsames Schulungsklima. Überzeugen Sie sich doch einfach selbst, bei einer persönlichen Begehung vor Ort!
Bei InHouse-Schulungen sollten Sie Ihren Mitarbeitern/Teilnehmern natürlich geeignete Räumlichkeiten und Hardware sowie eine ungestörte Arbeitsathmosphäre ermöglichen.
Sollten Sie nicht über geeignete oder genügende Hardware und Räumlichkeiten verfügen, unstützen wir Sie auch in diesen Fragen. Gegen Aufpreis stellen wir die gesamte Schulungsausstattung (Computer, Netzwerk, Beamer, etc.) oder ergänzen Ihr vorhandenes Equipment vor Ort.
Die Beratung ist natürlich kostenlos!
Individuelle Schulungen in Ihrem Hause berechnen wir pro Tag oder Woche und evtl. erbrachten Mehrleistungen wie Hardwaremiete, evt. anfallende Reise- und Übernachtungskosten sowie optional erhältliche Seminarunterlagen. Technischer Aufwand und damit spezielle Qualifikationen des Trainers bei besonders hochwertigen und anspruchsvollen Themen spielt natürlich auch eine Rolle.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit von Ramenverträgen mit vergünstigten Konditionen oder Boni-Programme.
Sprechen Sie uns einfach an.
Inhalte:
Mit der Erweiterung VSTO für Visual Studio bietet Microsoft die Möglichkeit auf der Grundlage des .NET Frameworks Office-Anwendungen zu entwickeln. So wird die Welt von Office mit der Welt des .NET Frameworks sowohl auf Anwendungsebene (Add-Ins) als auch
VSTO (Auszug)
Installation der VSTO
Neuerungen der VSTO 3.0
Add-Ins für alle Office-Anwendungen
Dokumenterweiterungen
Vorlagen für Multifunktionsleistenerweiterungen
Workflow-Vorlagen für SharePoint
Die Word 2007 Content Controls
Integration mit VBA
VSTO und VBA
OBA
CustomTaskPane
XML-Daten als eingebettete Ressource
Add-In-Projekt mit Verweis auf Klassenbibliothek
Benutzersteuerelement
Von VBA nach VSTO
Projekttypen
Die Bestandteile eines Word-Dokument-Objekts
Die Bestandteile eines Add-In-Projekts
Die Bestandteile eines SharePoint Workflow-Projekts
Der Konfigurations-Manager
Datenbankinhalte anzeigen
Details zur Umsetzung von VSTO-Anwendungen
VSTO-Projekt mit einem Office-Dokument verknüpfen
.NET-Klassenbibliothek
Rolle der Namespaces
Imports-Befehl
Namespace Microsoft.VisualStudio.Tools.Applications
Sprachelemente von Visual Basic .NET (und die Unterschiede zu VBA)
Objekte SQL-ähnlich abfragen - LINQ to Objects
Pfad einer VSTO-Assembly bestimmen
Fehlerbehandlung
Programmieren mit Klasse(n)
VBA ruft VSTO und umgekehrt
WinForms als Nachfolger der UserForms
Umgang mit Events
Office automatisieren mit PIAs
Instanziierung der Application-Klasse mit New
CreateObject-Funktion
Rolle des GAG
Rolle der Verweise
Rolle der PIAs
Rolle von ReleaseComObject
Befehlsleisten-Objektmodell
CommandBars-Collection
Excel im Zusammenspiel mit .NET
Zugriff auf Arbeitsmappen und Arbeitsblätter
Zugriff auf einzelne Zellen
XML-Funktionalität
VSTO-Erweiterungen für Excel
Word im Zusammenspiel mit .NET
Word-Objektmodell
Umgang mit Dokumenten
Range-Objekt
Selection-Objekt
VSTO-Erweiterungen für das Word-Objektmodell
Outlook im Zusammenspiel mit .NET
Outlook-Objektmodell
Outlook-Events
Outlook-Sicherheit
Dokumenterweiterungen für Excel und Word
SmartTags
Reguläre Ausdrücke
VSTO Application Manifest Editor
Registry
Shared Add-Ins und Sicherheit
VSTO und Datenbankinhalte
Spezialitäten der .NET-Programmierung
Projekte debuggen
SecurityManager-Klasse
Zusammen mit Visual Studio 2008 wird VSTO 3.0 ausgeliefert und geht damit vollständig in Visual Studio (ab Pro) auf. VSTO sind im Grunde nichts anderes als Projektvorlagen für Office 2003 und Office 2007 in Visual Studio. Die VSTO-Programmierung stellt eine Kombination aus .NET-Programmierung und der mittels Microsoft.Office.Interop-Bibliotheken in .NET zur Verfügung gestellten Objekthierarchien der entsprechenden Office-Anwendung dar. Da VSTO eine eigene Laufzeitumgebung mit sich bringt können Office-Übergreifende-Anwendungen (OBS) erstellt werden, die dem Sicherheitskonzept von .NET-Anwendungen entsprechen.
Profitieren Sie als Unternehmen von Förderprogrammen oder die Möglichkeit von Zuschüssen!
Zauberwort: WEGEBAU » ...
Vereinbaren Sie noch heute ein
persönliches Beratungsgespräch und
lassen sich unverbindlich von einem
unserer qualifizierten Bildungsmanager
beraten oder ein Angebot unterbreiten.
Wir helfen Ihnen ihre Potentiale zu entdecken
und zu fördern!