Individuelle Schulungen, Seminare, Workshops & Coachings
Firmen und Behörden benötigen zielgerichtete Inhalte.
Um den speziellen und individuellen Anforderungen von Firmen und Behörden gerecht zu werden, erarbeiten wir in enger Zusammenarbeit mit Ihnen ein praxisbezogenes Konzept zur Schulung Ihrer Mitarbeiter. Jede Schulung wird auf die persönlichen Bedürfnisse / Kenntnisse angepasst und in Form von Einzelunterricht, Gruppenschulung, Coaching, projektbasiertes Training, Workshop in Form von Stunden-, Tages- oder Wochenendseminaren angeboten.
Persönliche und kompetente Beratung ist uns wichtig! Unsere Bildungsberater arbeiten eng mit unseren Dozenten und Trainern zusammen. Dies ermöglicht Ihnen schon von Anfang an bei der Auswahl und Planung der Seminarthemen direkt Inhalt und Ablauf mit kompetenten Fachleuten abzustimmen und sinnvolle, wertschöpfende Schulungsthemen zu gestalten.
Auch bei speziellen problemen können wir helfen. Sie haben z. B. einen Kundenauftrag aber keine entsprechend qualifizierten Mitarbeiter? Wir setzen den Auftrag mit Ihnen zusammen um und schulen gleichzeitig Ihre Mitarbeiter für künftige Projekte. Eine Investition, die sich auszahlt.
Jede Beratung ist gleichtzeitig auch eine Unterstützung der bertrieblichen Personalentwicklung. Auf Wunsch helfen wir Ihnen bei Profiling und personalstrategischen Entscheidungsfindungen.
Jede Schulung kann sowohl in einem unserer Bildungszentren als auch in ausgewählten Tagungshotels, InHous (in Ihrer Firma/Behörde) oder jedem anderen gewünschten Ort Ihrer Wahl durchgeführt werden.
Unsere Bildungszentren sind nach dem neusten Stand der Technik ausgestattet und bieten ein ungestörtes und erholsames Schulungsklima. Überzeugen Sie sich doch einfach selbst, bei einer persönlichen Begehung vor Ort!
Bei InHouse-Schulungen sollten Sie Ihren Mitarbeitern/Teilnehmern natürlich geeignete Räumlichkeiten und Hardware sowie eine ungestörte Arbeitsathmosphäre ermöglichen.
Sollten Sie nicht über geeignete oder genügende Hardware und Räumlichkeiten verfügen, unstützen wir Sie auch in diesen Fragen. Gegen Aufpreis stellen wir die gesamte Schulungsausstattung (Computer, Netzwerk, Beamer, etc.) oder ergänzen Ihr vorhandenes Equipment vor Ort.
Die Beratung ist natürlich kostenlos!
Individuelle Schulungen in Ihrem Hause berechnen wir pro Tag oder Woche und evtl. erbrachten Mehrleistungen wie Hardwaremiete, evt. anfallende Reise- und Übernachtungskosten sowie optional erhältliche Seminarunterlagen. Technischer Aufwand und damit spezielle Qualifikationen des Trainers bei besonders hochwertigen und anspruchsvollen Themen spielt natürlich auch eine Rolle.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit von Ramenverträgen mit vergünstigten Konditionen oder Boni-Programme.
Sprechen Sie uns einfach an.
Inhalte:
Microsoft Access ist das weltweit am häufigsten eingesetzte Datenbankprogramm für Windows-Betriebssysteme. Es wird als Bestandteil von Microsoft Office angeboten. In diesem Modul erlernen TeilnehmerInnen Access von der Planung einer Datenbank bis zur Date
- Grundlagen der Datenbank (Datensätze, Datenfelder, usw.)
- Datenbanken manuell erstellen und ändern
- Tabellen manuell erstellen
- Funktion des Primär- sowie Sekundärschlüssels
- Beziehungen mit referentieller Integrität
- Indizierung mit und ohne Duplikate
- Gültigkeitsregeln mit Gültigkeitsmeldungen anlegen
- Nachschlagelisten aufstellen
- Tabellen importieren oder verknüpfen
- Abfragen manuell erstellen und ändern
- Auswahlabfrage; Aktionsabfrage; Parameterabfrage; Kreuztabellenabfrage
- Formulare manuell erstellen und ändern
- Hauptformular mit Unterformular
- Diagramm-Formular
- Steuerelemente einfügen und bearbeiten
- komplexe Formulare basierend auf Tabellen und/oder Abfragen erarbeiten
- Berichte manuell erstellen und ändern
- Serienbrief mit Word, Adressetiketten erstellen
Zu Beginn des Moduls erlernen TeilnehmerInnen den prinzipiellen Umgang mit relationalen Datenbanken. (Begriffsdefinitionen, Datenbanktypen, Sichten, Managementsysteme, Hilfsmittel zum Datenbankentwurf, Erstellen von Datenbankanwendungen, Relationale Datenbanken, Enyty-Relationship-Modell, Normalisierung von Daten). Danach erfolgt ein Überblick über die Möglichkeiten und Objekte von Access (Tabellen, Abfragen, Formulare, Berichte, Makros und Module). Der allgemeine Umgang mit der Access-Arbeitsoberfläche ist das nächste Lernziel (Programmstart, Arbeitsbildschirm, Personalisierte Menüs, Datenbankfenster, Objekte einer Access-Datenbank, Datenbankcontainer, Access konfigurieren, Hilfe in Access, Importieren von Daten) Der nächste Punkt ist der Umgang mit Datenbanken allgemein (Datenbankassistenten, Datenbanken manuell erstellen, Datenbanken öffnen und schließen, Datenbankobjekte bearbeiten) Es folgt das Arbeiten mit Tabellen (Erstellen und Bearbeiten der Tabellenstruktur, Tabellen mit dem Assistenten erstellen, Tabellen manuell erstellen und bearbeiten, Tabellen speichern, löschen und umbenennen, Primärschlüssel, Index, Sekundärschlüssel, Feldeigenschaften, Feldgröße, Dezimalstellen, Dezimalstellenanzeige, Standardwerte, Format, Eingabeformat, Gültigkeitsprüfung, Nachschlagelisten, Arbeiten in der Datenblattansicht, Aufbau der Datenblattansicht, Datensätze einfügen und löschen, Felder markieren, Feldinhalte bearbeiten, Layout verändern, Tabellenstruktur verändern, Autoformular, Suchen, Sortieren und Filtern von Daten, Feldinhalte suchen und ersetzen, Datensätze sortieren, filtern, Auswahlbasierter Filter, Ausdrücke formulieren, ?Filter nach?-Methode, Formularbasierter Filter, Spezialfilter, Und/Oder-Verknüpfungen, Indizierung, einfachen Index erstellen, zusammengesetzten Index erstellen, Index löschen Beziehungen zwischen Tabellen, Beziehungsfenster, Beziehungen erzeugen und löschen, referenzielle Integrität, Master- und Detailtabellen, Löschweitergabe, Aktualisierungsweitergabe, vorhandene Beziehungen einsehen und bearbeiten) Auch Abfragen sind ein wichtiger Lerninhalt (Abfragearten, Einfache Auswahlabfragen mit dem Assistenten erstellen, Einfache Auswahlabfragen manuell erstellen, Abfragen bearbeiten, Abfragen ausführen, Abfragen speichern, schließen und öffnen, Abfragekriterien eingeben, Besondere Möglichkeiten zur Formulierung von Abfragen, Berechnete Felder, Ausdrucks-Generator, Auswahlabfragen mit mehreren Tabellen, Verknüpfungseigenschaften bei Abfragen mit mehreren Tabellen, Abfragen mit Funktionen, Parameterabfragen, Aktionsabfragen, Kreuztabellenabfragen, Assistent zur Duplikatssuche, Assistent zur Inkonsistenzensuche, Daten aus Tabellen und Abfragen drucken, Seitenansicht, Seiteneinstellungen, Autobericht). Dann folgt das Arbeiten mit Formularen (Standardformulare, Autoformulare erstellen, Formulare mit dem Assistenten erstellen, Hauptformular mit Unterformular erstellen, in der Entwurfsansicht arbeiten) und Berichten (Standardberichte erstellen, Autoberichte erstellen, Berichte mit dem Assistenten erstellen, Gruppierte Berichte erstellen, Zusammenfassende Berichte erstellen, Adressetiketten erstellen, in der Entwurfsansicht arbeiten) Auch das Thema Makros wird angeschnitten.
Profitieren Sie als Unternehmen von Förderprogrammen oder die Möglichkeit von Zuschüssen!
Zauberwort: WEGEBAU » ...
Vereinbaren Sie noch heute ein
persönliches Beratungsgespräch und
lassen sich unverbindlich von einem
unserer qualifizierten Bildungsmanager
beraten oder ein Angebot unterbreiten.
Wir helfen Ihnen ihre Potentiale zu entdecken
und zu fördern!