Individuelle Schulungen, Seminare, Workshops & Coachings
Firmen und Behörden benötigen zielgerichtete Inhalte.
Um den speziellen und individuellen Anforderungen von Firmen und Behörden gerecht zu werden, erarbeiten wir in enger Zusammenarbeit mit Ihnen ein praxisbezogenes Konzept zur Schulung Ihrer Mitarbeiter. Jede Schulung wird auf die persönlichen Bedürfnisse / Kenntnisse angepasst und in Form von Einzelunterricht, Gruppenschulung, Coaching, projektbasiertes Training, Workshop in Form von Stunden-, Tages- oder Wochenendseminaren angeboten.
Persönliche und kompetente Beratung ist uns wichtig! Unsere Bildungsberater arbeiten eng mit unseren Dozenten und Trainern zusammen. Dies ermöglicht Ihnen schon von Anfang an bei der Auswahl und Planung der Seminarthemen direkt Inhalt und Ablauf mit kompetenten Fachleuten abzustimmen und sinnvolle, wertschöpfende Schulungsthemen zu gestalten.
Auch bei speziellen problemen können wir helfen. Sie haben z. B. einen Kundenauftrag aber keine entsprechend qualifizierten Mitarbeiter? Wir setzen den Auftrag mit Ihnen zusammen um und schulen gleichzeitig Ihre Mitarbeiter für künftige Projekte. Eine Investition, die sich auszahlt.
Jede Beratung ist gleichtzeitig auch eine Unterstützung der bertrieblichen Personalentwicklung. Auf Wunsch helfen wir Ihnen bei Profiling und personalstrategischen Entscheidungsfindungen.
Jede Schulung kann sowohl in einem unserer Bildungszentren als auch in ausgewählten Tagungshotels, InHous (in Ihrer Firma/Behörde) oder jedem anderen gewünschten Ort Ihrer Wahl durchgeführt werden.
Unsere Bildungszentren sind nach dem neusten Stand der Technik ausgestattet und bieten ein ungestörtes und erholsames Schulungsklima. Überzeugen Sie sich doch einfach selbst, bei einer persönlichen Begehung vor Ort!
Bei InHouse-Schulungen sollten Sie Ihren Mitarbeitern/Teilnehmern natürlich geeignete Räumlichkeiten und Hardware sowie eine ungestörte Arbeitsathmosphäre ermöglichen.
Sollten Sie nicht über geeignete oder genügende Hardware und Räumlichkeiten verfügen, unstützen wir Sie auch in diesen Fragen. Gegen Aufpreis stellen wir die gesamte Schulungsausstattung (Computer, Netzwerk, Beamer, etc.) oder ergänzen Ihr vorhandenes Equipment vor Ort.
Die Beratung ist natürlich kostenlos!
Individuelle Schulungen in Ihrem Hause berechnen wir pro Tag oder Woche und evtl. erbrachten Mehrleistungen wie Hardwaremiete, evt. anfallende Reise- und Übernachtungskosten sowie optional erhältliche Seminarunterlagen. Technischer Aufwand und damit spezielle Qualifikationen des Trainers bei besonders hochwertigen und anspruchsvollen Themen spielt natürlich auch eine Rolle.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit von Ramenverträgen mit vergünstigten Konditionen oder Boni-Programme.
Sprechen Sie uns einfach an.
Inhalte:
Business Process Modeling (BPM, Geschäftsprozessmodellierung) wurde in den letzten Jahren immer stärker zum Managementwerkzeug, wenn es darum ging Geschäftsprozesse grafisch in Ablauf, Daten- und Organisationsaufwand zu beschreiben (modellieren). Nicht nu
(Auszug)
Geschäftsprozessmodellierung
Objektorientierung und UML
Einbettung in die Systementwicklung
OOGPM-Methodik
Modellierungsfokus festlegen und Unternehmensziele beschreiben
Organisationseinheiten modellieren
Ziele festlegen
Aktive Geschäftspartner identifizieren
Geschäftsanwendungsfälle der aktiven Geschäftspartner identifizieren
Weitere unterstützende Geschäftsanwendungsfälle identifizieren
Geschäftsmitarbeiter identifizieren und Akteurmodell entwickeln
Geschäftsprozesse definieren
Geschäftsprozesse dokumentieren
Geschäftsanwendungsfälle essenziell beschreiben
Geschäftsanwendungsfall-Abläufe modellieren
Geschäftsanwendungsfall-Abläufe optimieren und konsolidieren
Geschäftsanwendungsfall-Abläufe detaillieren
Organisatorische Einbettung und Abhängigkeiten identifizieren
Geschäftsanwendungsfallmodell erstellen
Geschäftsklassenmodell erstellen
Zustandsmodelle für zustandsrelevante Geschäftsklassen erstellen
Geschäftliche Anforderungen und Regeln beschreiben
Systemanwendungsfälle definieren
UML ? Notation und Semantik
Akteur
Aktive Geschäftspartner
Passive Geschäftspartner
Innenorientierte Geschäftsmitarbeiter
Außenorientierte Geschäftsmitarbeiter
Systemakteure
Anwendungsfallmodell
Spezialisierung, Realisierung von Anwendungsfällen
Enthält-Beziehung
Assoziation in Anwendungsfalldiagrammen
Anwendungsfall (allgemein)
Geschäftsprozess
Geschäftsanwendungsfall
Kern-Geschäftsanwendungsfall
Unterstützender Geschäftsanwendungsfall
Systemanwendungsfall
Sekundärer Anwendungsfall
Anforderung
Aktivitätsmodelle
Aktivitätsdiagramm
Aktivität und Transition
Aktivitätsbeschreibung
Funktionsbaum
Verzweigungen und Zusammenführungen
Involvierte Geschäftsobjekte
Signal
Spezialisierung/Generalisierung von Aktivitäten und Anwendungsfällen
Verantwortlichkeitsbereiche
Geschäftsklassenmodell
Klasse
Verantwortlichkeit
Attribut
Operation
Assoziation
Spezialisierung/Generalisierung von Klassen
Abstrakte Klasse
Schnittstelle
Pakete
Organisationsplan
Organisationseinheit
Organisationsbeziehungen
Zustandsmodelle
Zustand
Ereignis und Zustandsübergang
Die KursteilnehmerIn erlernt, wie sie Modellierungstechniken zum objektorientiertem Entwurf aus der Informatik und Modellierung von Geschäftsprozessen durch die Anwendung der international standardisierten Unified Modeling Language (UML) für eine einheitliche Notation und Methodik im Rahmen eines Vorgehensmodell (OEP) benutzt.
Profitieren Sie als Unternehmen von Förderprogrammen oder die Möglichkeit von Zuschüssen!
Zauberwort: WEGEBAU » ...
Vereinbaren Sie noch heute ein
persönliches Beratungsgespräch und
lassen sich unverbindlich von einem
unserer qualifizierten Bildungsmanager
beraten oder ein Angebot unterbreiten.
Wir helfen Ihnen ihre Potentiale zu entdecken
und zu fördern!