Individuelle Schulungen, Seminare, Workshops & Coachings
Firmen und Behörden benötigen zielgerichtete Inhalte.
Um den speziellen und individuellen Anforderungen von Firmen und Behörden gerecht zu werden, erarbeiten wir in enger Zusammenarbeit mit Ihnen ein praxisbezogenes Konzept zur Schulung Ihrer Mitarbeiter. Jede Schulung wird auf die persönlichen Bedürfnisse / Kenntnisse angepasst und in Form von Einzelunterricht, Gruppenschulung, Coaching, projektbasiertes Training, Workshop in Form von Stunden-, Tages- oder Wochenendseminaren angeboten.
Persönliche und kompetente Beratung ist uns wichtig! Unsere Bildungsberater arbeiten eng mit unseren Dozenten und Trainern zusammen. Dies ermöglicht Ihnen schon von Anfang an bei der Auswahl und Planung der Seminarthemen direkt Inhalt und Ablauf mit kompetenten Fachleuten abzustimmen und sinnvolle, wertschöpfende Schulungsthemen zu gestalten.
Auch bei speziellen problemen können wir helfen. Sie haben z. B. einen Kundenauftrag aber keine entsprechend qualifizierten Mitarbeiter? Wir setzen den Auftrag mit Ihnen zusammen um und schulen gleichzeitig Ihre Mitarbeiter für künftige Projekte. Eine Investition, die sich auszahlt.
Jede Beratung ist gleichtzeitig auch eine Unterstützung der bertrieblichen Personalentwicklung. Auf Wunsch helfen wir Ihnen bei Profiling und personalstrategischen Entscheidungsfindungen.
Jede Schulung kann sowohl in einem unserer Bildungszentren als auch in ausgewählten Tagungshotels, InHous (in Ihrer Firma/Behörde) oder jedem anderen gewünschten Ort Ihrer Wahl durchgeführt werden.
Unsere Bildungszentren sind nach dem neusten Stand der Technik ausgestattet und bieten ein ungestörtes und erholsames Schulungsklima. Überzeugen Sie sich doch einfach selbst, bei einer persönlichen Begehung vor Ort!
Bei InHouse-Schulungen sollten Sie Ihren Mitarbeitern/Teilnehmern natürlich geeignete Räumlichkeiten und Hardware sowie eine ungestörte Arbeitsathmosphäre ermöglichen.
Sollten Sie nicht über geeignete oder genügende Hardware und Räumlichkeiten verfügen, unstützen wir Sie auch in diesen Fragen. Gegen Aufpreis stellen wir die gesamte Schulungsausstattung (Computer, Netzwerk, Beamer, etc.) oder ergänzen Ihr vorhandenes Equipment vor Ort.
Die Beratung ist natürlich kostenlos!
Individuelle Schulungen in Ihrem Hause berechnen wir pro Tag oder Woche und evtl. erbrachten Mehrleistungen wie Hardwaremiete, evt. anfallende Reise- und Übernachtungskosten sowie optional erhältliche Seminarunterlagen. Technischer Aufwand und damit spezielle Qualifikationen des Trainers bei besonders hochwertigen und anspruchsvollen Themen spielt natürlich auch eine Rolle.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit von Ramenverträgen mit vergünstigten Konditionen oder Boni-Programme.
Sprechen Sie uns einfach an.
Inhalte:
Sie erlernen praxisorientiert den Einstieg in die Grundlagen des Projektmanagements und die Anwendung der wichtigsten Tools. Dabei erlernen Sie den Start, Planung und Strukturierung von Projekten. Zusätzlich erlernen Sie Zeit und Kosten zu überwachen und
Begriff, Aufgaben und Bedeutung des Projektmanagements
Was ist ein Projekt
- Projektbestimmungsgrößen
Was ist Projektmanagement
Ziele des Projektmanagements
Aufgaben des Projektmanagements
Die Phasen eines Projekts
Grundbegriffe des Projektmanagements
Projektaufbauorganisation
- Projektleiter/ -manager
- Projektteam
- Problembereiche des Projektmanagements
- Vorteile des Projektmanagements
- Fehler im Projektmanagement
Einführung in Netzplantechnik
Projektstrategien
Gliederung eines Projektes
Führungsstil
Führungstechniken
Der Projektablauf
Projektmodell
Ablaufbeschreibung
- Projektinitialisierung
- Projektskizze
- Definition der Projektziele
Durchführbarkeitsuntersuchung und Aufwandsschätzung
Der Projektauftrag
- Das Lastenheff und das Pflichtenheft
Projektanalyse
- Projektstrukturpläne
Projektplanung
- Ablaufanalyse und Ablaufplanung
Die Zeitplanung
Zeitplanung im einfachen Vorgangsknotennetz ohne Zeitabstände
Berechnung und Interpretation der Pufferzeiten
Zeitplanung im einfachen Netzplan mit Zeitabständen
Zeitplanung im komplexen Netzplan mit Zeitabständen
Projektrealisierung
Vorbereitung der Projektrealisierung
- Plananpassung bzw. Planrevision
Terminplanung
- Grundlagen und Kalendrierung
Projektüberwachung
Ablaufüberwachung
Kostenüberwachung
Methoden der Projektüberwachung
Projektabschluss: Evaluation
Aufgaben zur Projektüberwachung
Praktische Tipps für ein erfolgreiches Projekt
Organisation des Projektmanagements
Organisationsaufgaben des Projektmanagements
Organisatorische Eingliederung des Projektmanagements
Aufbau von Projektdokumentation und Projektinformationssystem
Das Projektmanagement-Handbuch
Projektbesprechung
Projekt- und Teamleitung
Teamentwicklung
Die Teamführung
Der Projektleiter
- Aufgaben des Projektleiters
- Mitarbeiterführung
- Mitarbeiterqualifizierung
- Konfliktmanagement
- Aspekte der Mitarbeitermotivation
Kommunikation im Projektmanagement
Elemente der Kommunikation
Kommunikationsprobleme
Begriff, Aufgaben und Bedeutung des Projektmanagements
Definition, Ziele, Aufgaben, Phasen
Projektaufbauorganisation
Projektleiter/ -manager, Projektteam, Anforderungen an Projektmanager, Wirksames Projektmanagement, Checkliste für die Einführung eines Projekts
Einführung in Netzplantechnik
Methodische Grundlagen, Graphen und Netzpläne, Netzplandarstellung von Projektabläufen
Projektvorbereitung
Projektmodell, Ablaufbeschreibung, Projektinitialisierung, Projektskizze, Definition der Projektziele, Durchführbarkeitsuntersuchung und Aufwandsschätzung, Wirtschaftlichkeitsrechnung, Der Projektauftrag, Das Lastenheft, Das Pflichtenheft
Projektanalyse
Projektstrukturpläne, Aufgabenmatrix
Ablaufanalyse
Vorgänge, Ereignisse, Meilensteine, Anordnungsbeziehungen, Vorgangslisten,
Zeitanalyse
Aufgaben, Ermittlung bzw. Schätzung von Vorgangsdauern, Ein- und Mehrzeiteneinschätzung, Zeitbedingungen und Meilensteine
Planung einfacher Projektabläufe mit Netzplänen
Einfaches Vorgangsknotennetz
Zeit- und Terminplanung im einfachen Vorgangsknotennetz
Vorgehensmodell für die manuelle Zeitplanung, Berechnung der Vorgangszeitpunkte im Netzplan mit und ohne Zeitabstände, Berechnung und Interpretation von Pufferzeiten, Pufferzeiten bei Zeitabständen und Meilensteinen
Kapazitätsplanung
Einsatzplanung für Arbeitskräfte und Maschinen
Kostenplanung
Aufgaben und Ziele, Kostenanalyse, Kostenplanung und -kontrolle, Kostenoptimierung, Kosten im Projektlebenszyklus
Profitieren Sie als Unternehmen von Förderprogrammen oder die Möglichkeit von Zuschüssen!
Zauberwort: WEGEBAU » ...
Vereinbaren Sie noch heute ein
persönliches Beratungsgespräch und
lassen sich unverbindlich von einem
unserer qualifizierten Bildungsmanager
beraten oder ein Angebot unterbreiten.
Wir helfen Ihnen ihre Potentiale zu entdecken
und zu fördern!