Individuelle Schulungen, Seminare, Workshops & Coachings
Firmen und Behörden benötigen zielgerichtete Inhalte.
Um den speziellen und individuellen Anforderungen von Firmen und Behörden gerecht zu werden, erarbeiten wir in enger Zusammenarbeit mit Ihnen ein praxisbezogenes Konzept zur Schulung Ihrer Mitarbeiter. Jede Schulung wird auf die persönlichen Bedürfnisse / Kenntnisse angepasst und in Form von Einzelunterricht, Gruppenschulung, Coaching, projektbasiertes Training, Workshop in Form von Stunden-, Tages- oder Wochenendseminaren angeboten.
Persönliche und kompetente Beratung ist uns wichtig! Unsere Bildungsberater arbeiten eng mit unseren Dozenten und Trainern zusammen. Dies ermöglicht Ihnen schon von Anfang an bei der Auswahl und Planung der Seminarthemen direkt Inhalt und Ablauf mit kompetenten Fachleuten abzustimmen und sinnvolle, wertschöpfende Schulungsthemen zu gestalten.
Auch bei speziellen problemen können wir helfen. Sie haben z. B. einen Kundenauftrag aber keine entsprechend qualifizierten Mitarbeiter? Wir setzen den Auftrag mit Ihnen zusammen um und schulen gleichzeitig Ihre Mitarbeiter für künftige Projekte. Eine Investition, die sich auszahlt.
Jede Beratung ist gleichtzeitig auch eine Unterstützung der bertrieblichen Personalentwicklung. Auf Wunsch helfen wir Ihnen bei Profiling und personalstrategischen Entscheidungsfindungen.
Jede Schulung kann sowohl in einem unserer Bildungszentren als auch in ausgewählten Tagungshotels, InHous (in Ihrer Firma/Behörde) oder jedem anderen gewünschten Ort Ihrer Wahl durchgeführt werden.
Unsere Bildungszentren sind nach dem neusten Stand der Technik ausgestattet und bieten ein ungestörtes und erholsames Schulungsklima. Überzeugen Sie sich doch einfach selbst, bei einer persönlichen Begehung vor Ort!
Bei InHouse-Schulungen sollten Sie Ihren Mitarbeitern/Teilnehmern natürlich geeignete Räumlichkeiten und Hardware sowie eine ungestörte Arbeitsathmosphäre ermöglichen.
Sollten Sie nicht über geeignete oder genügende Hardware und Räumlichkeiten verfügen, unstützen wir Sie auch in diesen Fragen. Gegen Aufpreis stellen wir die gesamte Schulungsausstattung (Computer, Netzwerk, Beamer, etc.) oder ergänzen Ihr vorhandenes Equipment vor Ort.
Die Beratung ist natürlich kostenlos!
Individuelle Schulungen in Ihrem Hause berechnen wir pro Tag oder Woche und evtl. erbrachten Mehrleistungen wie Hardwaremiete, evt. anfallende Reise- und Übernachtungskosten sowie optional erhältliche Seminarunterlagen. Technischer Aufwand und damit spezielle Qualifikationen des Trainers bei besonders hochwertigen und anspruchsvollen Themen spielt natürlich auch eine Rolle.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit von Ramenverträgen mit vergünstigten Konditionen oder Boni-Programme.
Sprechen Sie uns einfach an.
Inhalte:
Der Teilnehmer erlernt die Grundlagen der Planungsrechnung Im Rahmen der Deckungsbeitragsrechnung ermittelt er Preisgrenzen, Engpässe oder Produktionsprogramme. Er ermittelt Planzahlen und führt Soll-Ist-Vergleiche durch. Die Betrachtungsweisen der Planun
Zielsetzung der Planungsrechnung, (Zielsysteme, Nutzen der Planungsrechnung, Sachliche Grundlagen, Organisatorische Bedingungen), Planungsfunktionen (Absatz-, Beschaffungs-, Personal-, Betriebsmittel-, Finanzplanung, Koordinationsfunktion, Kontrollfunktion), Abgrenzung operatives/strategisches Planungsrechnen, Operatives Planungsrechnen (Vollkostenrechnungsverfahren, Teilkostenrechnungsverfahren, Erlösrechnung, Make or buy, Erfolgsbeiträge, Grundrechnung),Erarbeitung von EDV-Lösungen zum operativen Planungsrechnen, Budgetierung (Statisches Budget, Flexibles Budget), Abweichungsanalysen (Beschäftigungsanalysen, Verbrauchsanalysen, Volumenanalysen, Preisanalysen, Mengenanalysen), Standards (Erreichbare Standards, Ideale Standards), Kostenverursachende
Faktoren (Feststellung, Untersuchung, Remanenz), Verrechnung interner Leistungen, Agency Theory, Verrechnung interner Leistungen, Target Costing, Kaizen Costing, Prozesskostenrechnung (Voraussetzungen, Techniken), Strategisches Planungsrechnen (Absatzplanung, Beschaffungsplanung, Personalplanung, Betriebsmittelplanung, Finanzplanung, Standortwahl), Langfristige Periodenplanung, Bewertung von Strategien,
Marktanalyse, Preisanalyse, Produktplanung
In diesem Seminar lernen sie die Grundlagen des Planungsrechnens kennen. Sie beginnen mit einer Einführung in die Teilkostenrechnung und der Begründung für deren Vorteile und Notwendigkeit. Danach erhalten sie einen Überblick in die Kostenaufspaltung. Sie können zwischen variablen und fixen und zwischen Einzel- und Gemeinkosten unterscheiden, lernen Kostenfunktionen und Verfahren zur Kostenaufteilung kennen. Danach beschäftigen sie sich intensiv mit der einstufigen und der mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung und führen Break-Even-Analysen in Einprodukt- und Mehrproduktunternehmen. Als Anwendungsmöglichkeit der Deckungsbeitragrechnung werden die Ermittlung von Preisuntergrenzen, Annahme von Zusatzaufträgen, Optimales Produktionsprogramm, Make-or-Buy-Entscheidungen behandelt. Im weiteren Verlauf des Seminars lernen sie Plankostenrechnung als Controllinginstrument kennen. Vermittelt werden Ihnen die Grundlagen des Controlling, Entwicklungstendenzen, operatives und strategisches Controlling und Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis. Zum Abschluss lernen sie noch spezielle Kostenrechnungskonzepte kennen (Prozesskostenrechnung, Target Costing)
Alle Themengebiete werden durch praxisnahe Übungen mit MS-Excel vertieft.
Profitieren Sie als Unternehmen von Förderprogrammen oder die Möglichkeit von Zuschüssen!
Zauberwort: WEGEBAU » ...
Vereinbaren Sie noch heute ein
persönliches Beratungsgespräch und
lassen sich unverbindlich von einem
unserer qualifizierten Bildungsmanager
beraten oder ein Angebot unterbreiten.
Wir helfen Ihnen ihre Potentiale zu entdecken
und zu fördern!