Individuelle Schulungen, Seminare, Workshops & Coachings
Firmen und Behörden benötigen zielgerichtete Inhalte.
Um den speziellen und individuellen Anforderungen von Firmen und Behörden gerecht zu werden, erarbeiten wir in enger Zusammenarbeit mit Ihnen ein praxisbezogenes Konzept zur Schulung Ihrer Mitarbeiter. Jede Schulung wird auf die persönlichen Bedürfnisse / Kenntnisse angepasst und in Form von Einzelunterricht, Gruppenschulung, Coaching, projektbasiertes Training, Workshop in Form von Stunden-, Tages- oder Wochenendseminaren angeboten.
Persönliche und kompetente Beratung ist uns wichtig! Unsere Bildungsberater arbeiten eng mit unseren Dozenten und Trainern zusammen. Dies ermöglicht Ihnen schon von Anfang an bei der Auswahl und Planung der Seminarthemen direkt Inhalt und Ablauf mit kompetenten Fachleuten abzustimmen und sinnvolle, wertschöpfende Schulungsthemen zu gestalten.
Auch bei speziellen problemen können wir helfen. Sie haben z. B. einen Kundenauftrag aber keine entsprechend qualifizierten Mitarbeiter? Wir setzen den Auftrag mit Ihnen zusammen um und schulen gleichzeitig Ihre Mitarbeiter für künftige Projekte. Eine Investition, die sich auszahlt.
Jede Beratung ist gleichtzeitig auch eine Unterstützung der bertrieblichen Personalentwicklung. Auf Wunsch helfen wir Ihnen bei Profiling und personalstrategischen Entscheidungsfindungen.
Jede Schulung kann sowohl in einem unserer Bildungszentren als auch in ausgewählten Tagungshotels, InHous (in Ihrer Firma/Behörde) oder jedem anderen gewünschten Ort Ihrer Wahl durchgeführt werden.
Unsere Bildungszentren sind nach dem neusten Stand der Technik ausgestattet und bieten ein ungestörtes und erholsames Schulungsklima. Überzeugen Sie sich doch einfach selbst, bei einer persönlichen Begehung vor Ort!
Bei InHouse-Schulungen sollten Sie Ihren Mitarbeitern/Teilnehmern natürlich geeignete Räumlichkeiten und Hardware sowie eine ungestörte Arbeitsathmosphäre ermöglichen.
Sollten Sie nicht über geeignete oder genügende Hardware und Räumlichkeiten verfügen, unstützen wir Sie auch in diesen Fragen. Gegen Aufpreis stellen wir die gesamte Schulungsausstattung (Computer, Netzwerk, Beamer, etc.) oder ergänzen Ihr vorhandenes Equipment vor Ort.
Die Beratung ist natürlich kostenlos!
Individuelle Schulungen in Ihrem Hause berechnen wir pro Tag oder Woche und evtl. erbrachten Mehrleistungen wie Hardwaremiete, evt. anfallende Reise- und Übernachtungskosten sowie optional erhältliche Seminarunterlagen. Technischer Aufwand und damit spezielle Qualifikationen des Trainers bei besonders hochwertigen und anspruchsvollen Themen spielt natürlich auch eine Rolle.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit von Ramenverträgen mit vergünstigten Konditionen oder Boni-Programme.
Sprechen Sie uns einfach an.
Inhalte:
Microsoft Outlook ist als Bestandteil von Microsoft Office ein sehr wichtiges Programm zur Verwaltung persönlicher Informationen wie Emails, Adressen, Terminen, Aufgaben und Notizen. Außerdem kann mit Hilfe von Outlook die Zusammenarbeit von Mitarbeiter
- Das Programm Outlook
- Grundlegendes Arbeiten mit Outlook
- Das Arbeiten mit Standardansichten
- Die Hilfefunktionen von Outlook
- Nachrichtentexte bearbeiten
- Nachrichten versenden
- Mit dem Adressbuch arbeiten
- Nachrichten empfangen und verwalten
- Kontakteinträge verwalten
- Termingestaltung
- Aufgabenverwaltung
- Besprechungen organisieren
- Outlook-Ordner verwalten
- In der Arbeitsgruppe arbeiten
- Elemente suchen und filtern
- Drucken und Ausdruckgestaltung
Zunächst lernen die Kursteilnehmer den Bildschirmaufbau und das allgemeine Handling (Markieren, Kopieren, Verschieben, Löschen usw.) kennen. Dazu gehören neben den üblichen Windows-Elementen (Titelleiste, Symbolleisten, Menüzeile, Statusleiste usw.) die Outlook-Leiste, der Navigationsbereich, die Modulschaltflächen, der Lesebereich und die Aufgabenleiste. Verschiedene Ansichten sowie der Umgang mit dem Ordner Outlook Heute steht ebenso wie ein Überblick über die Standard-Ordner von Outlook am Anfang des Seminars. Dann folgt eine detaillierte Einarbeitung in das Erstellen, Versenden, Empfangen und Organisieren von Emails. Dabei werden verschiedene Email-Formate (RTF, HTML, Nur Text usw.), das Adressieren von Emails über verschiedene Adressbücher, das Verwenden von Betreff-, Von-, An-, CC- und BCC-Zeilen, das Einfügen verschiedener Anhänge, das Arbeiten mit den verschiedenen Nachrichten-Optionen (Wichtigkeit, Vertraulichkeit, Übermittlungsbestätigung, Lesebestätigung, Abstimmungsschaltflächen usw.) ebenso besprochen wie das Anfügen von Signaturen und Visitenkarten, die Nachverfolgung und das Formatieren von Text. Das Senden von Emails, der Umgang mit dem Senden/Empfangen-Button, der Postausgang und der Ordner gesendete Objekte sind weitere Themen des Kurses. Der Umgang mit eingehender Post ist der nächste Schritt. Das Einstellen der verschiedenen optischen und akustischen Signale beim Email-Empfang, die Reaktion auf Emails (antworten, allen antworten, weiterleiten) sowie die Möglichkeiten der Filterung von Junk-Emails (Spam) sind ebenfalls Schulungsinhalt. Weiterhin geht der Baustein auch auf das Verwalten von Emails in verschiedenen Ordnern, der Sortierung, Filterung und Gruppierung von Elementen sowie die Automatisierung von Aktionen durch Regel- und Abwesenheitsassistent ein. In direktem Zusammenhang mit den Emails steht das Arbeiten mit den Kontakten. Das Anlegen von Kontakten und Verteilerlisten und das Organisieren, Sortieren Filtern und Gruppieren ist ebenso Unterrichtsthema wie die Bedeutung der einzelnen Felder in den Registern Allgemein, Details, Aktivitäten und Zertifikate im Kontakt-Formular. Auch die verschiedenen Ansichten im Kontakte-Ordner werden behandelt. Der nächste Step ist der Outlook-Kalender. Termine und Ereignisse, Serientermine, Serienereignisse, die verschiedenen Ansichten des Kalenders mit den dazu gehörenden Optionen, das Einladen von Teilnehmern und die gemeinsame Terminplanung mit anderen Mitarbeitern, das Freigeben von Kalendern und das Kategorisieren von Terminen mit farblicher Gestaltung zur besseren Übersicht sind hier die wichtigsten Punkte. Das Arbeiten mit Aufgaben, das Erstellen, Bearbeiten, Verwalten und Delegieren dieser Outlook-Elemente stellt eine weitere Unterrichtseinheit dar. Selbstverständlich wird auch auf die Notizen und das Journal eingegangen. Ein wesentlicher Punkt ist auch die Zusammenarbeit über Outlook. Hier wird sowohl das Arbeiten mit Stellvertretungen als auch das Freigeben von Outlook-Ordnern und das Organisieren öffentlicher Ordner gezeigt und geübt.
Profitieren Sie als Unternehmen von Förderprogrammen oder die Möglichkeit von Zuschüssen!
Zauberwort: WEGEBAU » ...
Vereinbaren Sie noch heute ein
persönliches Beratungsgespräch und
lassen sich unverbindlich von einem
unserer qualifizierten Bildungsmanager
beraten oder ein Angebot unterbreiten.
Wir helfen Ihnen ihre Potentiale zu entdecken
und zu fördern!