Erwerb von berufsneutralen Grundkompetenzen zur Vorbereitung auf Umschulung und Ausbildung.
Wenn Ihre Schul- und Ausbildungszeit bereits länger zurückliegt oder Sie über keinen verwertbaren Abschluss verfügen, ist es sinnvoll, vor Eintritt in eine verkürzte Umschulung das berufsrelevante Wissen wieder aufzufrischen und möglicherweise vorhandene Defizite zu kompensieren.
Sie streben eine abschlussorientierte Ausbildung oder Umschulung an?
Wir bieten Ihnen mit diesem Vorbereitungskurs die Möglichkeit einer systematischen und effizienten Vorbereitung, für einen erfolgreichen Verlauf Ihrer bevorstehenden beruflichen Weiterbildung, Ausbildung und Umschulung.
Die Chancen einer Festanstellung gut ausgebildeter und qualifizierter Fachkräfte stehen nach einer erfolgreichen Umschulung oder Ausbildung sehr gut. Mit einem Berufsabschluss weisen Sie Ihre Qualifizierung nach und erhöhen somit deutlich Ihre Chance am Arbeitsmarkt.
Zugleich wird Ihnen die Vorbereitung auf die Umschulung als Orientierungshilfe dienen. Am Ende werden Sie wissen, ob diese Art der Qualifizierung das Richtige für Sie ist. Die Maßnahme trägt somit dazu bei, Ihre Aussichten erheblich zu verbessern.
Durch die berufsneutrale Gestaltung der Maßnahme ist sie für jede Interessenlage geeignet. Egal, ob Sie sich für einen Beruf in der Informationstechnologie, im kaufmännischen Bereich oder im technisch-gewerblichen Bereich interessieren, mit diesem Vorbereitungskurs schaffen Sie sich eine stabile Grundlage, um Ihr angestrebtes Ziel zu
erreichen.
Die einzelnen Themenbereiche werden zur Vertiefung der Inhalte im Lauf wiederholt. Ein späterer Einstieg ist daher nach Rücksprache grundsätzlich und flexibel möglich!
- Eigenmotivation
- Beratungsespräch beim Bildungsträger
- Personen, die eine Umschulung oder Ausbildung anstreben.
- Menschen ohne Ausbildung, oder einem Ausbildungsberuf, der nicht mehr ausgeübt werden kann
- Berufsrückkehrer-/innen, die wieder ins Berufsleben einsteigen möchten
- Studienabbrecher/-innen
- Rehabilitanden/-innen, welche eine berufliche Neuorientierung suchen
- Fachkräfte mit einem in Deutschland nicht anerkannten Abschluss
- Berufserfahrene, die ihre Qualifikation mit einem IHK-Abschluss belegen möchten
- Quereinsteiger
Ziel ist es, die Grundkompetenzen/Grundqualifikation so zu stärken, dass sie im Anschluss an einer Umschulung, an einer betrieblichen Einzelumschulung oder Ausbldung zu einem stgaatlich anerkannten Ausbildungsberuf teilnehmen können.
Inhalt der Weiterbildung:1. Begleitende, flankierende Maßnahmen
2. Arbeitstechniken, Methoden und Informationsbeschaffung
3. Mathematik
4. Deutsch
5. Wirtschafts- und Sozialkunde
6. Geschäftsprozesse und betriebliche Organisation
7. Markt- und Kundenbeziehungen
8. Englisch Grundkenntniss
9. EDV / IT Grundkenntnisse
10. Gesundheitsprävention zur ganzheitlichen Aktivierung
Montag bis Donnerstag:
08:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Freitag:
08:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung mit den jeweiligen Inhalten
Personal / Referenten:Präsenzunterricht mit Trainern vor Ort - Kein E-Leaning!
Unterricht ausschließlich durch freigegebenesPersonal
Hauseigene Arbeitsvermittlung
Unterstützung bei Bewerbungen
- Großzügig eingerichteter Arbeitsplatz gemäß Betriebsstättenverordnung sowie den jeweiligen Auflagen der Bundesagentur für Arbeit.
- Drucker-, Internetanschluss vorhanden.
- PC mit Intel Quadcore mindestens 8 GB RAM Dualmonitor
- Hauseigene Unterlagen
- Lernvideos
- Hauseigener Übungspool
- Bibliothek
Geführter Frontal-/Präsenzunterricht mit Trainern vor Ort! Kein E-Leaning!
Der didaktische Ansatz hierbei entspringt der konzeptionelle Grundidee der Arbeitsprozessorientierten Weiterbildung als eine enge Verbindung von Lernen und Arbeiten. Das Lernen in und an realen Arbeitsaufgaben wird gefördert und systematisiert. Es sollen autodidaktische Ansätze gefördert werden und der Teilnehmer an die Grundidee des Lebensbegleitenden Lernen herangeführt werden. Dies geschieht einerseits im Rahmen eines herkömmlichen Frontalunterrichts andererseits ist auch ein Lernen in Projektgruppen möglich.
Profitieren Sie als Arbeitgeber / Unternehmen von Förderprogrammen und Zuschüssen!
Zauberwort: Lernziel Produktivität, WeGebAU » oder Kurzarbeit ...
Vereinbaren Sie noch heute ein
persönliches Beratungsgespräch und
lassen sich unverbindlich von einem
unserer qualifizierten Bildungsmanager
beraten oder ein Angebot unterbreiten.
Wir helfen Ihnen, ihre Potentiale zu entdecken
und zu fördern!