Mit der SharePoint Plattform hat Microsoft sein Office System weiter ausgebaut, um erfolgreich Geschäftslösungen erstellen zu können. Die vernetzte Zusammenarbeit und Informationsverwaltung auf Unternehmensebene hat in den letzten Jahren durch die Geschäftsprozessorientierung immer mehr zugenommen.
Effiziente Teamarbeit im Intranet mit einheitlicher Arbeitsumgebung zur gemeinsamen Bearbeitung, Verwaltung und Bereitstellung von Dokumenten und Informationen mit den Standard-Office-Anwendungen ist der praktische Nutzen für den Anwender von SharePoint. Die Bereitstellung, Einrichtung und Sicherung der Plattform ist Aufgabe des Administrators.
Windows Server und Active Directory Kenntnisse
Gute Office- und Internet-Kenntnisse
IT-Berufe
Programmierer
Administratoren
Die TeilnehmerIn stellt den Benutzern von SharePoint eine zentrale optimierte Arbeitsungebung für die Zusammenarbeit in Teams (innerhalb von Abteilungen oder Porjektübergreifend) zur Verfügung, bei der eine Abbildung von Prozessen in Form von Workflows möglich ist. Besonderen Wert wird dabei auf die Sicherheit des Gesamtsystems gelegt.
Inhalt der Weiterbildung:SharePoint für Administratoren (Auszug)
Intranet, Extranet und Internet
SharePoint im Gesamtzusammenhang
Lizenzierung
Szenarien
Das initiale Projekt
Installation
Internetinformationsdienste
NET Framework 3.0
SharePoint Server
Installationstyp »Standard
Installationstyp »Erweitert«
Dienste zuweisen
Gemeinsame Dienste der Serverfarm konfigurieren
Windows SharePoint Services
Webanwendungen, Websitesammlungen und Websites
SharePoint Server
Verwaltung
Active Directory, Benutzer und SharePoint-Gruppen
Berechtigungsstufen
Vererbung
Websites
Listen, Dokumentbibliotheken und deren Elemente
Benutzerprofile
Profilimport konfigurieren
Importverbindungen
Profile bearbeiten (für Administratoren)
Benutzergruppen und Zielgruppenadressierung
Listen und Dokumentbibliotheken
Listenwebparts
Inhaltstypen
Dokumentbibliotheken
Integration in das Office-Paket ...
Eingehende E-Mails
SMTP-Dienst installieren
Exchange 2003 anpassen
Active Directory anpassen
Konfigurieren einer Dokumentbibliothek
Records Management
Ein Records Center einrichten
Datensatzrouting im Records Center
Websiteinhaltstypen
Informationsverwaltungsrichtlinie definieren
Haltestatus
Backup und Restore
Sicherung/Rücksicherung aus der Zentraladministration
Sonstige Objekte sichern
Sicherung/Rücksicherung mit stsadm.exe
SQL Server Backup
Weitere Backup-Werkzeuge
Web Publishing/Web Content Management
Einrichten eines (zusätzlichen) Veröffentlichungsportals
Genehmigung und Workflow
Masterseiten
Dokumentkonvertierung/Smart Client Content Authoring
Dienst für die Dokumentkonvertierung aktivieren
Seite aus Word-Dokument erstellen
Konvertierung mit Inhaltstypen konfigurieren
Anonyme Anmeldung und formularbasierte Authentifizierung
Anonymer Zugriff
Formularbasierte Authentifizierung (Extranet-Szenario)
Formularbasierte Authentifizierung und anonymer Zugriff
Formularbasierte Authentifizierung für externe Clients (Intranet-Szenario)
Alternative Zugriffszuordnungen
Einen eigenen Membership-Provider entwickeln
Variationen/Mehrsprachigkeit
Content Caching
Cacheprofile
Einstellungen für den Ausgabecache
Einstellungen für den Objektcache
Cache-Einstellungen auf Ebene von Site und Seitenlayout
Suchen nach zu genehmigenden Inhalten
Inhaltsbereitstellung
Programmatischer Zugriff
Architektur der Suche in SharePoint Server
Server und Farm
Webanwendung
Websitesammlung, Websites und Listen
Shared Services Provider (allgemein)
Crawleinstellungen
Standardkonto für den Inhaltszugriff
Inhaltsquellen und Crawlzeitpläne
Installation des Adobe PDF iFilters
Suchbereiche (Scopes)
Suchcenter
Die Suchwebparts
Verwendungsberichte
Aufgaben für Entwickler
iFilter und Protocol Handler ...
Administration
Workflow-Einstellungen in der SharePoint- Zentraladministration
Standard-Workflows anpassen und nutzen
Montag bis Donnerstag:
08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag:
08:00 Uhr bis 13:30
Sie erhalten ein Zertifikat mit den belegten Modulen deren Inhalten und den erreichten Ergebnissen bewertet nach dem IHK Bewertungsschlüssel
Personal / Referenten:Unterricht ausschließlich durch freigegebenes Personal
Betreuungsschlüssel 1 zu 16 wird eingehalten
Hauseigene Arbeitsvermittlung
Unterstützung bei Bewerbungen
Großzügig eingerichteter Arbeitsplatz gemäß Betriebsstättenverordnung sowie den jeweiligen Auflagen der Bundesagentur für Arbeit.
Drucker-, Internetanschluss vorhanden.
Pausenräume Raucher/Nichtraucher.
PC mit Intel Dual Core, 1 GB RAM
Betriebssystem Windows XP / Vista
Lernmittelbibliothek
Video-Training
MS SharePoint Portal
Der didaktische Ansatz hierbei entspringt der konzeptionelle Grundidee der Arbeitsprozessorientierten Weiterbildung als eine enge Verbindung von Lernen und Arbeiten. Das Lernen in und an realen Arbeitsaufgaben wird gefördert und systematisiert. Es sollen autodidaktische Ansätze gefördert werden und der Teilnehmer an die Grundidee des Lebensbegleitenden Lernen herangeführt werden. Dies geschieht einerseits im Rahmen eines herkömmlichen Frontalunterrichts andererseits ist auch ein Lernen in unserem modularen Bildungszentrum möglich.
Saarland | Saarbrücken
Rheinland-Pfalz | Kaiserlautern
Weitere Standorte auf Anfrage.
Eine Förderung / Kostenübernahme durch folgende Träger ist nach Prüfung der persönlichen Fördervoraussetzungen für Abrbeitsuchende, Mitarbeiter von Unternehmen sowie Einzelpersonen möglich:
Profitieren Sie als Arbeitgeber / Unternehmen von Förderprogrammen und Zuschüssen!
Zauberwort: Lernziel Produktivität, WeGebAU » oder Kurzarbeit ...
Vereinbaren Sie noch heute ein
persönliches Beratungsgespräch und
lassen sich unverbindlich von einem
unserer qualifizierten Bildungsmanager
beraten oder ein Angebot unterbreiten.
Wir helfen Ihnen, ihre Potentiale zu entdecken
und zu fördern!